Aus dem Rathaus Baden-Baden

Schulungen für Flüchtlinge in Baden-Baden – „Erfolgreich in Wohnungsmarkt einzusteigen“

Schulungen für Flüchtlinge in Baden-Baden – „Erfolgreich in Wohnungsmarkt einzusteigen“
Foto: Sophia Mann / Stadt Baden-Baden

Baden-Baden, 12.08.2025, Bericht: Rathaus In Baden-Baden hat die Stadtverwaltung eine wichtige Initiative zur Integration und Unterstützung von Geflüchteten gestartet.

Die neu aufgelegte Schulungsreihe zur Mieterqualifizierung ist im Jahr 2024 erfolgreich gestartet und angelaufen. Sie soll Geflüchteten die nötigen Kenntnisse vermitteln, um erfolgreich in den Wohnungsmarkt einzusteigen und ein selbstständiges Leben zu führen. Die Teilnehmenden lernen in verschiedenen Bereichen, darunter Mietrecht, Wohnungssuche, Kommunikation mit Vermietern, Haushaltsführung sowie finanzielle Planung und Budgetierung. Ziel ist es, ihnen das nötige Wissen an die Hand zu geben, um ihre Wohnsituation aktiv zu gestalten und langfristig in der Gesellschaft Fuß zu fassen.

 

Die Schulungen werden von einem erfahrenen Team der Fachstelle Wohnraumsicherung, des Integrationsmanagements und der Flüchtlingssozialarbeit geleitet. Zudem gibt es einen geschützten Raum für Fragen und individuelle Beratung. Das Angebot wird in fünf Sprachen angeboten, wobei Deutsch die zentrale Unterrichtssprache ist, um eine bestmögliche Wissensvermittlung sicherzustellen. So konnten bisher 128 Teilnehmende erfolgreich alle vier Module absolvieren. Von dieser Personengruppe ist es bereits jedem fünften gelungen, im Anschluss sehr zeitnah einen Wohnraum zu finden.

Das Team ist überzeugt, dass Bildung ein entscheidender Schlüssel zur erfolgreichen Integration ist. Mit dieser Schulung sollen die Chancen auf dem Wohnungsmarkt verbessert und den Geflüchteten ein Gefühl von Sicherheit und Zugehörigkeit vermittelt werden. Zukünftig ist auch eine Erweiterung der Zielgruppe geplant, um Personen zu unterstützen, die von Wohnungslosigkeit bedroht oder betroffen sind. Die erste Schulungseinheit startete im Juli. Weitere Einheiten sind bereits für das Spätjahr und den Winter terminiert.




Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.