Aus dem Rathaus Baden-Baden
Sollte es wieder heiß werden – „Kühle Orte“-Karte für Baden-Baden

Baden-Baden, 16.07.2025, Bericht: Redaktion Mit steigenden Temperaturen und immer häufiger auftretenden Hitzetagen wird es zunehmend wichtiger, Orte zur Abkühlung schnell und einfach zu finden.
Das Gesundheitsamt des Landratsamts Rastatt stellt in Zusammenarbeit mit der Stadt Baden-Baden ab sofort eine interaktive «Kühle Orte»-Karte für den Stadtkreis bereit. Die digitale Karte ist über die jeweilige städtische Website auf Smartphones, Tablets und PCs leicht zugänglich und zeigt eine Vielzahl an Orten, die zur Abkühlung einladen.
Die Karte kategorisiert «kühle Orte» nach verschiedenen Typen und hilft Bürgern und Besuchern dabei, unkompliziert den passenden Ort in ihrer Nähe zu finden. Die Kategorien umfassen Freibäder, Orte am Wasser, Grünflächen mit Schatten und Parks, Spielplätze mit schattigen Bereichen oder in Wassernähe, Kühle, öffentlich zugängliche Gebäude, Trinkbrunnen und Quellen sowie sonstige kühle Orte. Dank der benutzerfreundlichen Darstellung und der farblichen Kennzeichnung der Kategorien ermöglicht die «Kühle Orte»-Karte eine schnelle Orientierung und gezielte Auswahl des nächstgelegenen kühlen Aufenthaltsortes. Ob zur Erfrischung im Freibad, für eine Pause im Schatten eines Parks oder zum Auffüllen der Trinkflasche am Brunnen: Die Karte erweist sich als praktischer Begleiter an heißen Sommertagen.
Ein besonderes Plus: Die Karte bietet die Möglichkeit, eigene Vorschläge für kühle Orte einzureichen. Alle eingehenden Tipps werden geprüft und bei Eignung in die Karte aufgenommen. So kann das Angebot stetig erweitert und gemeinsam weiterentwickelt werden.
Link zur interaktiven Karte: experience.arcgis.com
Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.







