Aus dem Rathaus Baden-Baden

Sparkassen-Führung im Wörthböschelpark – Aufsichtsratschef Dietmar Späth und der Vorstandschef bei Baumpflanzung

Sparkassen-Führung im Wörthböschelpark – Aufsichtsratschef Dietmar Späth und der Vorstandschef bei Baumpflanzung
Markus Brunsing (Gartenamt), Andreas Hosch (Gartenamt), Isabell Epple (Sparkasse), Susanne Burg (Sparkasse), Martin Semmet und OB Späth. Foto: Jonas Sertl / Stadt Baden-Baden

Baden-Baden, 21.03.2025, Bericht: Redaktion Am Mittwoch haben Oberbürgermeister Dietmar Späth, auch Verwaltungsratschef der Sparkasse, und sein Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Baden-Baden Gaggenau, Martin Semmet, gemeinsam mit weiteren Projektbeteiligten den letzten der 18 neuen Spenderbäume im Wörthböschelpark in Oos gepflanzt, teilt das Rathaus mit.

Die Pflanzung der Bäume war durch das Gartenamt projektiert und durch die Firma Grünkultur Garten- und Landschaftsbau aus Achern in den vergangenen Wochen vorbereitet und ausgeführt worden. Die Sparkasse finanzierte die 18 neuen Bäume als Ersatzpflanzung. Hintergrund ist die Sanierung und Erweiterung der Sparkassenniederlassung in der Rheinstraße, die im Februar 2024 die Fällung acht großkroniger Bäume notwendig machte. Die Baumschutzsatzung der Stadt Baden-Baden sieht hierfür Ersatzpflanzungen vor. Aus Platzgründen konnte die Pflanzung nicht auf dem Grundstück der Sparkasse erfolgen. Die Stadtverwaltung entschied dann, einen insekten- und vogelfreundlichen Zierapfel-Hain im Wörthböschelpark anzulegen. Hierfür wählte das Gartenamt drei verschiedene Zierapfelsorten aus. Diese unterscheiden sich in Wuchsformen und Wuchsgrößen, damit im Park ein natürliches Bild entsteht.

 

Insgesamt wurden 18 Bäume gepflanzt, davon 13 mehrstämmig und fünf hochstämmig. Vier der Bäume sind rotlaubig. Durch die reiche Blüte im Frühjahr und die kleinen dekorativen Früchte im Winter bietet der Hain in Zukunft einen wertvollen Lebensraum für Insekten und Vögel. Es handelt sich um die Sorten «Royal Raindrops», «Street Parade» und «Brouwers Beauty».

Bereits bei der Entwicklung des landschaftsarchitektonischen Konzepts für die Aufwertung und Attraktivierung des Wörthböschelparks in Oos vor über sechs Jahren erarbeitete das Gartenamt neben den Spiel-, Sport- und Freizeitangeboten auch ein ergänzendes Baumkonzept. Dieses sah vor, dass im Umfeld des Spielplatzes «Wilder Westen» Bäume aus dem östlichen Nordamerika zum Thema «Indian Summer» mit einer attraktiven Herbstfärbung gepflanzt werden. Die Pflanzung dieser 38 «Indian-Summer-Bäume» erfolgte durch Spenden des Umweltfonds der Bürgerstiftung Baden-Baden im Dezember 2021 und des Architekturbüros Kruse im März 2023. Gleichzeitig war im Übergang zu den Kleingärten ein Obstbaum-Blütenhain vorgesehen, der den Frühjahrsblütenaspekt im Wörthböschelpark besonders hervorheben sollte. Mit der Pflanzung der 18 Zieräpfel konnte nun das Frühlingsthema im Wörthböschelpark dank der Ausgleichspflanzungen der Sparkasse Baden-Baden Gaggenau realisiert werden.




Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.