Kommunalwahl und Europawahl am 9. Juni 2024
Stadt Baden-Baden ruft Jugendliche zur Wahl auf – Bürgermeister Kaiser: „Zukunft unserer Gesellschaft“

Baden-Baden, 16.05.2024, Bericht: Redaktion Mit einem etwas flapsigen Motto «Lass mal wählen gehen» ruft die Stadt Baden-Baden Erstwählerinnen und Erstwähler zur Stimmabgabe bei der Kommunal- und Europawahl am 9. Juni auf.
Für Bürgermeister Roland Kaiser sei die Kampagne ein wichtiges Instrument, um Jugendliche über Wahlen, Demokratie und Politik zu informieren, heißt es aus dem Rathaus.
Die weitere Mitteilung aus dem Rathaus Baden-Baden vom 15. Mai 2024 im Wortlaut:
Für die Europawahl wurde die Altersgrenze gesenkt. Erstmals dürfen Jugendliche ab 16 Jahren ihre Stimme abgeben. Die Beteiligung an der Kommunalwahl ermöglicht jungen Menschen, an wichtigen Entscheidungen vor Ort teilzuhaben und sich bei der Gestaltung ihres direkten Umfelds aktiv einzubringen. «Die jungen Menschen stellen die Zukunft unserer Gesellschaft dar. Deswegen ist es uns besonders wichtig, deren Bedarfe und Blickwinkel frühzeitig über eine direkte Beteiligung wie beispielsweise unser Jugendforum in unsere Planungen einbeziehen zu können. Genauso wichtig ist das Wahrnehmen des demokratischen Rechts», sagt Kaiser.
Das städtische Fachgebiet Jugend und Familie organisiert gemeinsam mit dem Jugendforum eine Informationsveranstaltung für Erstwählerinnen und Erstwähler. Daneben hat das städtische Bildungsbüro mit tatkräftiger Unterstützung von Jugendlichen aus Baden-Baden, der Abteilung Kinder- und Jugendarbeit sowie der Pressestelle bunte Plakate mit passendem Slogan entworfen. Die Poster wurden an diversen Orten im Stadtkreis, beispielsweise in den weiterführenden Schulen und Jugendtreffs, angebracht. Über einen QR-Code gelangen Interessierte auf die Homepage der Bildungsregion, wo hilfreiche Informationen rund um die Themen Wahlen, Demokratie und Politik zielgruppengerecht dargestellt werden.
Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.








