Aus dem Rathaus Baden-Baden
Stadtwerke Baden-Baden kapituliert vor Müllbergen – Überfüllte Restmülltonnen bleiben stehen

Baden-Baden, 26.04.2025, Bericht: Redaktion Müll belastet das Stadtbild unserer schönen Stadt Baden-Baden. Fehlende Disziplin der Einwohner und eine überforderte Stadtverwaltung sind die Ursache. Der Wohlstand drückt sich in immer größeren Müllbergen aus.
Nun weist die Stadtwerke darauf hin, dass sie vor überfüllten Mülltonnen kapitulieren muss. Aufrüttelnde Kommunikationsmaßnehmen und ein Dialog mit den Einwohnern durch das Rathaus sind auch in diesem Fall dringlich geboten.
Die Stadtwerke Baden-Baden habe in letzter Zeit vermehrt überfüllte Restmülltonnen feststellen müssen. Auch werden immer wieder Abfälle in zusätzlichen Tüten und Plastiksäcken zur Abholung bereitgestellt. Wie die Stadtwerke mitteilen, bleiben diese Behälter ungeleert stehen.
Die Müllgebühren richten sich ausschließlich nach der Größe beziehungsweise der Anzahl der Restmülltonnen. Sind die Tonnen überfüllt oder werden Abfälle daneben gelagert, gehen die Entsorgungskosten zu Lasten der Allgemeinheit. Um dies zu vermeiden, lässt die Müllabfuhr diese Abfälle ungeleert stehen. Wer dauerhaft zu viel Restmüll hat, ist verpflichtet, eine größere Tonne oder mehrere Behälter anzumelden.
Statt der bisherigen roten Aufkleber für überfüllte Tonnen bringen die Stadtwerke ab sofort einen blauen Papieranhänger am Griff an. Auf dem Anhänger befinden sich die Kontaktdaten der Abfallberatung sowie ein QR-Code, der direkt zur digitalen Beantragung der Sonderleerung führt.
Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.







