Aus dem Rathaus Baden-Baden
Testkäufe bei Alkohol und Tabak in Baden-Baden – Von geschulten minderjährigen Testkäufern durchgeführt

Baden-Baden, 19.07.2025, Bericht: Rathaus Im Rahmen einer gemeinsamen Initiative von der Polizei Baden-Baden, der kommunalen Suchtbeauftragten der Stadt Baden-Baden sowie der Fachstelle Sucht Baden-Baden/Rastatt werden in der nächsten Zeit vermehrt Testkäufe durchgeführt, um die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes zu überprüfen und den Schutz Jugendlicher zu stärken.
Ziel dieser Testkäufe ist es, das Verkaufspersonal für die gesetzlichen Pflichten im Umgang mit jugendlichen Kunden zu sensibilisieren und sicherzustellen, dass Minderjährige keinen Alkohol oder Tabakwaren erwerben können. Die Tests werden von geschulten minderjährigen Testkäufern durchgeführt, die freiwillig teilnehmen und jederzeit den Test abbrechen können, wenn sie sich unwohl fühlen. Die Ergebnisse dienen vor allem der Prävention: Sie sollen das Bewusstsein für den Jugendschutz erhöhen und Händler auf ihre Verantwortung aufmerksam machen. Verstöße gegen das Gesetz werden dokumentiert und können zu Sanktionen wie Bußgeldern führen.
«Unsere Testkäufe sind ein wichtiger Baustein im Schutz unserer Jugendlichen vor den Gefahren des Alkoholkonsums», erklärt die Kommunale Suchtbeauftragte der Stadt Baden-Baden Alessa Braun. «Sie helfen uns, das Thema in den Köpfen der Händler zu verankern und präventiv tätig zu sein.» Die Stadt Baden-Baden setzt seit 2011 auf diese präventiven Maßnahmen und arbeitet eng mit Polizei und anderen Partnern zusammen. Ziel ist es, eine sichere Umgebung für Jugendliche zu schaffen und den illegalen Verkauf von Alkohol und Tabak wirksam einzudämmen.
Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.







