331.810 Euro Zuschuss für Sanierung

Und eine gute Nachricht für die Kirche – Land fördert Sanierung der Baden-Badener Stiftskirche – Bea Böhlen: „Für nächste Generationen bewahren“

Und eine gute Nachricht für die Kirche – Land fördert Sanierung der Baden-Badener Stiftskirche – Bea Böhlen: „Für nächste Generationen bewahren“
Nach 50 Jahren ohne Renovierung wird die Stiftskirche nun innen und außen saniert. Foto: goodnews4-Archiv

Baden-Baden, 03.08.2019, Bericht: Redaktion Die Sanierung der denkmalgeschützte Baden-Badener Stiftskirche Liebfrauen wird vom Land Baden-Württemberg mit 331.810 Euro gefördert. Dies teilte die Baden-Badener Landtagsabgeordnete Beate Böhlen, Grüne, gestern mit.

«Denkmale sind sichtbare Zeichen unserer Vergangenheit und Gegenwart zugleich. Ihr Schutz ist ein Ausdruck unserer Wertschätzung gegenüber unserer Kultur und Geschichte. Unter Grün-Schwarz stellen wir sicher, dass die Monumente langfristig in gutem Zustand erhalten bleiben. Die Stiftskirche ist als Grablege der Markgrafen von Baden ein wichtiges historisches Juwel für die badische Landesgeschichte und die Baden-Badener Bürgerinnen und Bürger und ein markantes Bauwerk im Stadtbild der historischen Kerns der Bäderstadt», erklärt Beate Böhlen.

Landesweit stehen in diesem Jahr insgesamt 15,9 Millionen Euro für das Denkmalförderprogramm zur Verfügung. In der ersten Tranche wurden rund 5,3 Millionen Euro ausgeschüttet. Die Summe der aktuellen zweiten Tranche beträgt 6,5 Millionen. Generell unterstützt das Land alte Kirchen und Klöster, Burgruinen, historische Ortskerne oder Mühlen und alte Industrieanlagen durch staatliche Zuschüsse. Das Land erhält das Geld aus Erlösen der Staatlichen Toto-Lotto Baden-Württemberg. Ziel des Denkmalförderprogrammes ist der Schutz der 90 000 Bau- und Kunstdenkmale sowie der mehr als 60 000 archäologischen Denkmale in Baden-Württemberg.

«Mit dieser Vielfalt zählt das Land-Baden-Württemberg zu einem der kulturell und historisch reichsten Lebensräume Deutschlands. Dies zeigt: Es lohnt sich, die zahlreichen Bau- und Kunstwerke wie die Stiftskirche für die nächsten Generationen zu bewahren», so Beate Böhlen.


Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.