Befragungen ab 16. Mai

Volksbefragung in Baden-Baden – Serie zum Zensus 2022: Teil 4: Muss ich einen Fremden zu mir ins Haus lassen?

Volksbefragung in Baden-Baden – Serie zum Zensus 2022: Teil 4: Muss ich einen Fremden zu mir ins Haus lassen?
Foto: goodnews4-Archiv

Baden-Baden, 21.04.2022, Bericht: Redaktion Im Rahmen des Zensus 2022 informiert das Baden-Badener Rathaus in einer Serie mit «Frage-und-Antwort-Artikeln» zum Thema Zensus.

Grundlegende Daten über die Bevölkerung und die Wohnungssituation im gesamten Bundesgebiet werden im Rahmen des Zensus erhoben. Beispielsweise werden auf Basis der ermittelten Bevölkerungszahlen die Wahlkreise eingeteilt sowie die Stimmenverteilung der Länder im Bundesrat festgelegt. Zudem beruhen auch der Länderfinanzausgleich, die Berechnungen für EU-Fördermittel und die Verteilung von Steuermitteln auf den Zensusdaten.

Zum Zensus 2022 Teil 4: Muss ich einen Fremden zu mir ins Haus lassen? – Mitteilung des Baden-Badener Rathauses im Wortlaut:

Die Befragungen im Rahmen des Zensus 2022 werden ab Montag, 16. Mai, durchgeführt. Dabei stellt sich so manche Bürgerin oder Bürger vielleicht auch die Frage, ob man einen «Fremden», also die Person, die die Umfrage durchführt, zu sich ins Haus lassen muss. «Nein, selbstverständlich steht es Ihnen frei, ob Sie den Interviewer oder die Interviewerin (sogenannte Erhebungsbeauftragte) ins Haus lassen», erklärt Eunike Bottesch, Leiterin der Erhebungsstelle 2022 bei der Stadt Baden-Baden. «Sie können die Fragen ohne Weiteres auch an der Haustür beantworten.»

Die Befragung besteht in den meisten Fällen aus zwei Fragebögen: der erste Fragebogen muss zusammen mit den Erhebungsbeauftragten ausgefüllt werden. Dies kann an der Haustür erfolgen. Hierbei handelt es sich um folgende Informationen: Familienname und Vorname, Geburtsdatum, Geschlecht, Anzahl der Personen im Haushalt, Anschrift und Lage der Wohnung im Gebäude. Der zweite Teil der Befragung wird – soweit möglich – online ausgefüllt. Nur in Ausnahmefällen werden Papierfragebögen ausgegeben. Sollten jemand dabei Hilfe benötigen, sind die Interviewerinnen und Interviewer zur Stelle und helfen weiter. Der zweite Fragebogen besteht aus weiteren Fragen zu Demographie, Bildung und Erwerbstätigkeit.

 

«Wir wollen, dass Sie sich im Rahmen des Zensus sicher fühlen. Um sowohl die Sicherheit der Daten als auch Ihre Sicherheit zu gewährleisten, werden als Erhebungsbeauftragte nur Personen eingesetzt, die besonders zuverlässig und vertrauenswürdig sind. Bei Unsicherheiten zur Identität des Befragenden können Sie sich den speziell für diese Tätigkeit ausgestellten Ausweis des Erhebungsbeauftragten zeigen lassen. Dieser Ausweis ist im Zusammenhang mit einem Personalausweis oder Reisepass gültig. Sollten Sie dennoch Zweifel bezüglich der Identität des Erhebungsbeauftragten haben, wenden Sie sich bitte an die Erhebungsstelle Zensus 2022 der Stadt Baden-Baden», so Eunike Bottesch abschließend. Die Erhebungsstelle Zensus 2022 der Stadt Baden-Baden ist erreichbar unter der Telefonnummer 07221 93-18590 oder per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Weitere Informationen zum Zensus 2022 sowie einen Musterfragebogen gibt es auf der Homepage des Statistischen Landesamtes unter www.zensus2022.de.


Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.