Aus dem Rathaus Bühl

Bands aus USA, Kanada und Europa in Bühl – Bluegrass-Festival im Mai

Bands aus USA, Kanada und Europa in Bühl – Bluegrass-Festival im Mai
Die gebürtige Australierin Kristy Cox. Foto: Kristy Cox

Bühl, 14.12.2024, Bericht: Rathaus Bühl wird 2025 erneut zur Bluegrass-City, teilt das musikbegeisterte Bühler Rathaus mit. Am dritten Mai-Wochenende steigt die 21. Ausgabe des Internationalen Bühler Bluegrass-Festivals – mit sechs Bands aus den USA, Kanada und Europa.

Unter der künstlerischen Leitung von Patrick Fuchs wird am 16. und 17. Mai in der Zwetschgenstadt wieder ein überaus spannendes Programm mit erfrischender Bluegrass-Musik geboten. Dabei kommen nicht nur die Fans dieser Musikrichtung, sondern auch diejenigen, die es vielleicht erst noch werden möchten, voll auf ihre Kosten.

Zur Einstimmung heißt es am Freitagabend ab 20.00 Uhr «Bluegrass unter Hebebühnen» bei der Firma Josef Oechsle. «Bluegrass Cash & Kikki Géron» eröffnen das Festival. «Bluegrass Cash», vier Musiker aus Köln, ist die wohl weltweit erste Band, die die Songs und den Stil der Legende Johnny Cash im Bluegrass-Format präsentiert. Unterstützung erhalten die Kölner an diesem Abend von Kikki Géron, niederländische Sängerin und Schauspielerin, die sich besonders durch die Zusammenarbeit mit renommierten Orchestern einen Namen gemacht hat.

 

Teil zwei des Auftaktabends übernimmt «Hayseed Dixie». Im ungewöhnlichen musikalischen Konzept der US-Band finden Aspekte zusammen, die überraschend gut harmonieren: akustische Instrumente, Rocksongs und Humor. Nachdem anfangs überwiegend Songs von AC/DC, Kiss und Aerosmith in Bluegrass-Arrangements vorgetragen wurden, schrecken «Hayseed Dixie» heute auch nicht mehr vor Hits von Queen, ABBA oder den BeeGees zurück. Eigene Kompositionen bereichern das Repertoire zunehmend. Und über allem steht immer die enthusiastische Bühnenpräsenz und der Spaß an der Musik. Die Tickets für «Bluegrass unter Hebebühnen» kosten im Vorverkauf 20 Euro (Abendkasse 25 Euro).

Am Samstag findet ab 17.00 Uhr das große Festival-Konzert mit vier Bands im Bürgerhaus Neuer Markt statt. Zum Auftakt des zweiten Festivaltages betritt «Taff Rapids» die Bühne. Die als «walisische Bluegrass-Sensation» gelobte Band aus Cardiff präsentiert ein vielseitiges Repertoire aus Klassikern, faszinierenden Eigenkompositionen und traditionellen Folksongs in walisischer Sprache. Eine Mischung aus traditionellem und zeitgenössischem Bluegrass, gewürzt mit gepflegtem Satzgesang und halsbrecherischen Instrumentalsoli, bietet die italienische Band «Blue Weed», die anschließend zu hören ist.

Weiter geht es mit der kanadischen Formation «The Slocan Ramblers» und traditionellem jedoch gleichzeitig kreativem Bluegrass mit einem dichten dynamischen Sound. Ihr Repertoire besteht überwiegend aus selbstverfassten Songs, mit zugleich optimistischem wie nachdenklichem Inhalt. Der letzte Auftritt des Abends gehört «Kristy Cox & Grasstime». Schon in jungen Jahren hat die gebürtige Australierin Cox mit ihrem unverwechselbaren Gesangsstil und ihrer positiven Einstellung die Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Nachdem sie 2013 in die USA übergesiedelt ist, ging es für «Australia’s Queen of Bluegrass» stetig aufwärts. Mit ihrer amerikanischen Band «Grasstime» ist sie im Mai 2025 auf Europa-Tournee und legt auch einen Halt in Bühl ein. Karten für den Samstag gibt es im Vorverkauf für 39 Euro (Abendkasse 44 Euro / ab 20.00 Uhr, sofern verfügbar, gibt es ein Abendticket für 29 Euro).

Das Festivalticket für Samstag und Sonntag kostet 51 Euro (Abendkasse 59 Euro). Erhältlich ist es, wie alle anderen Karten, ab sofort online unter www.buergerhaus-buehl.de oder www.reservix.de. Mehr Informationen zum 21. Internationalen Bühler Bluegrass-Festival und den einzelnen Bands gibt es im Internet unter www.bluegrassfestivalbuehl.de.




Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.