Aus dem Rathaus Bühl
Bühl siegt beim Stadtradeln – 146.608 Kilometer zurückgelegt
Bühl, 19.12.2024, Bericht: Redaktion Die vom Autozulieferer-Standort gut bezahlten Bürger in Bühl fahren nicht nur mit ihren SUV und Porsche durch die Gegend, sondern sind auch beim bescheidenen Radfahren besonders aktiv. Dies zeigte sich beim Radfahrwettbewerb «Stadtradeln» im Landkreis Rastatt.
Die Mitteilung aus dem Rathaus Bühl vom 18. Dezember 2024 im Wortlaut:
Zum zweiten Mal fand der deutschlandweite Radfahrwettbewerb Stadtradeln in diesem Jahr landkreisübergreifend statt. Ab dem 23. Juni waren Bürger 21 Tage lang dazu aufgerufen, kräftig in die Pedale zu treten und möglichst viele Alltagswege mit dem Rad zurückzulegen. Den Sieg als Kommune mit den meisten Gesamtkilometern innerhalb des Landkreises Rastatt hat dabei Bühl davongetragen. Bei einer Abschlussfeier am Dienstag im Friedrichsbau hat Bürgermeister Daniel Fritz und das Team der städtischen Abteilung Klima – Umwelt – Grün nun die besten Bühler Mannschaften und weitere aktivste Einzelfahrer ausgezeichnet.
In der Kategorie «Teams mit den meisten Kilometer» ging der Sieg, wie bereits im Vorjahr, an das Team Bosch, dessen 104 Mitglieder die stattliche Summe von 24.447 Kilometern erradelten. Auf den Plätzen folgten, ebenfalls wie schon 2023, das Team Schaeffler (57 Mitglieder; 16.963 Kilometer) und «Die Kirche fährt Rad» (71; 15.236). Bürgermeister Fritz überreichte die Siegerurkunden an die Teamvertreter, obendrein erhielten diese Mannschaften einen Gutschein für ein Bühler Kaffeehausbetrieb.
In der Sonderkategorie «Schulradeln» sicherte sich die Carl-Netter-Realschule (80; 9.512) Platz eins, gefolgt von der Aloys-Schreiber-Schule (75; 9.395) und der Rheintalschule (11; 3.393). Erstmals wurde in diesem Jahr auch die fleißigsten Kilometersammler des Team Rathaus ausgezeichnet. Hier belegten Markus Benker (674), Anja Knopf (407) und Anna Kistner (406) die Podestplätze. Außerdem wurden im Vorfeld der Veranstaltung unter allen Teilnehmer, die für ein Bühler Team geradelt sind, Gutscheine ausgelost. Die Gewinner durften diese nun im Friedrichsbau entgegennehmen.
Innerhalb des Aktionszeitraums haben in Bühl 734 Teilnehmern in 38 Teams insgesamt 146.608 Kilometer mit dem Rad zurückgelegt und dabei rund 24 Tonnen CO2 vermieden. «Das sind sehr beachtliche Zahlen und eine tolle Leistung», betonte Fritz. «Durch die Teilnahme haben alle einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz geleistet, indem Sie sich bewusst für das Fahrrad als klimafreundliche Alternative zum Auto entschieden hat. Und dafür möchte ich allen Teilnehmern sowie den an diesem Wettbewerb beteiligten Personen danke sagen», ergänzte er.
Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.