OB-Wahl Bühl am 6. Juli

Fünf Kandidaten für OB-Wahl in Bühl – Ein Hausmeister, ein Lehrer und ein Philosoph am Start

Fünf Kandidaten für OB-Wahl in Bühl – Ein Hausmeister, ein Lehrer und ein Philosoph am Start
Die Bühler wählen am 6. Juli einen neuen Rathauschef. Foto: Archiv

Bühl, 13.06.2025, Bericht: Redaktion Nun geht die OB-Wahl in Bühl in die heiße Phase. Eine öffentliche Vorstellung der Kandidaten wird durch das Rathaus für den 26. Juni angekündigt und soll in der Neuen Sporthalle stattfinden.

Unter den Kandidaten findet sich eine breite Auswahl unterschiedlicher Qualifikationen. Ein Hausmeister, ein Lehrer und ein Philosoph gehören zum Angebot der insgesamt fünf Kandidaten. Der amtierende Oberbürgermeister Hubert Schnurr tritt nicht mehr an.

Die Mitteilung aus dem Rathaus Bühl vom 12. Juni 2025 im Wortlaut:

Rund 22.900 Wahlberechtigte sind am Sonntag, 6. Juli, in Bühl aufgerufen, zu entscheiden, wer die Geschicke der Stadt in den nächsten acht Jahren lenken soll. Fünf Kandidaten stehen dann auf dem Stimmzettel. Das hat der Gemeindewahlausschuss unter dem Vorsitz von Oberbürgermeister Hubert Schnurr, der nach mehr als 13 Jahren im Amt seinen Rückzug angekündigt hat, am Mittwoch in öffentlicher Sitzung beschlossen.

 

Die Reihenfolge der Namen auf dem Stimmzettel richtet sich nach dem Zeitpunkt des Bewerbungseingangs. Zur Wahl stellen sich: Matthias Bauernfeind (Bürgermeister von Oberwolfach), Frank Tschany (Hausmeister und selbstständig im Reinigungsbereich), Sven Burkart (Objektmanager), Thomas Senski (Gymnasiallehrer / Oberstudienrat) sowie Milutin Stanisavljevic (Philosoph, Politikwissenschaftler und Unternehmer). Ein ursprünglich sechster Bewerber, Dirk Viol aus Willstätt, hat seine Kandidatur inzwischen zurückgezogen.

Die öffentliche Kandidatenvorstellung findet am Donnerstag, 26. Juni, ab 19.00 Uhr in der Neuen Sporthalle, Steinstraße 7, statt. Aufgrund des zu erwartenden großen Interesses wurde die Veranstaltung vom Bürgerhaus Neuer Markt in die größere Halle verlegt, die bis zu 2.400 Personen Platz bietet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für alle, die nicht vor Ort teilnehmen können, wird die Veranstaltung zusätzlich per Livestream übertragen.

Auch die Reihenfolge der Redebeiträge an diesem Abend richtet sich nach der Reihenfolge auf dem Stimmzettel – das hat der Ausschuss am Mittwoch ebenfalls festgelegt. Jeder Bewerber hat insgesamt 20 Minuten Zeit für seine persönliche Vorstellung sowie zur Beantwortung von Fragen aus dem Publikum. Zu beachten ist, dass ausschließlich Bühler Bürgerinnen und Bürger zur Fragestellung berechtigt sind.

Erhält am 6. Juli keiner der Kandidaten die absolute Mehrheit, findet am Sonntag, 20. Juli, eine Stichwahl statt. In diesem Fall treten die beiden Bewerber mit den meisten Stimmen aus dem ersten Wahlgang gegeneinander an.

Weitere Informationen zur Wahl des neuen Bühler Oberbürgermeisters sind im Internet unter www.buehl.de/ob-wahl zu finden.




Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.