Aus dem Rathaus Bühl
Stadt Bühl sucht neue Monarchin – Regentschaft von Alexandra endet

Bühl, 01.02.2025, Bericht: Rathaus Wer möchte mit Charme und Eleganz die traditionsreiche Kultur von Bühl und der Bühler Zwetschge verkörpern? Im Sommer endet die Regentschaft der amtierenden Zwetschgenkönigin Alexandra, weshalb die Stadt Bühl auf der Suche nach einer Nachfolgerin ist.
Die dann 33. Bühler Zwetschgenkönigin wird nicht nur einen glänzenden Titel tragen, sondern auch spannende Aufgaben und unvergessliche Erlebnisse erwarten.
Gesucht wird eine junge Frau, ab 18 Jahren, die ihren Wohnsitz innerhalb der Großen Kreisstadt hat und ein offenes, kommunikatives sowie sympathisches Auftreten mitbringt. Sie sollte Freude daran haben, auf Menschen zuzugehen, in der Öffentlichkeit zu sprechen und sowohl Bühl als auch die Bühler Zwetschge mit Stolz und Engagement zu repräsentieren.
Das Programm der «Blauen Königin», wie die Zwetschgenkönigin auch genannt wird, ist ebenso vielfältig wie ereignisreich: Bei zahlreichen Veranstaltungen, wie Festen, Umzügen und weiteren offiziellen Anlässen, repräsentiert sie die süße, blaue Frucht und wird so zum Gesicht der Zwetschgenstadt. Als Botschafterin der Bühler Zwetschge trägt sie dazu bei, das kulturelle Erbe Bühls lebendig zu erhalten und eine Brücke zwischen Tradition und Zukunft zu schlagen. Die Nachfolgerin von Alexandra Grasmik erwartet eine abwechslungsreiche Zeit mit vielen besonderen Momenten, bei denen sie die Traditionen rund um die Bühler Zwetschge würdigen kann.
Wer in den nächsten beiden Jahren die 33. Bühler Zwetschgenkönigin werden möchte, deren erster offizieller Auftritt beim Zwetschgenfest am zweiten September-Wochenende sein wird, kann sich für dieses Ehrenamt online mit Angabe des Lebenslaufs und einem Foto unter www.buehl.de/werde-koenigin bewerben. Nähere Informationen erhalten Interessentinnen beim Kulturbüro der Stadt Bühl, Martina Rumpf, Telefon (0 72 23) 9 35-46 46, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Bewerbungsschluss ist der 15. März.
Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.