Aus dem Rathaus Bühl

Architekturtage in Bühl – Baukultur einem breiten Publikum zugänglich machen

Architekturtage in Bühl – Baukultur einem breiten Publikum zugänglich machen
Eine Führung durch die neue Mensa findet am 16. Oktober statt. Foto: Stadt Bühl / Inge Schmidt

Bühl, 12.09.2025, Bericht: Rathaus Um Baukultur erlebbar und einem breiten Publikum zugänglich zu machen, organisiert das Europäische Architekturhaus – Oberrhein, EA, jedes Jahr im Herbst die Trinationalen Architekturtage.

2025 finden diese Aktionstage mit Veranstaltungen in rund 40 Städten der grenzüberschreitenden Oberrheinregion vom 1. bis 26. Oktober statt. Auch die Kammergruppe Baden-Baden/Rastatt der Architektenkammer Baden-Württemberg beteiligt sich daran und bietet drei Termine in Bühl an.

Vom Montag, 13., bis Donnerstag, 16. Oktober, präsentieren zwei zehnte Klassen der Aloys-Schreiber-Gemeinschaftsschule unter dem Titel «Oscar 2025 – Belebte Brücken» ihre im Rahmen des diesjährigen Oscar-Wettbewerbs entstandenen Modelle im Bürgerhaus Neuer Markt. Die Schüler setzten sich kreativ mit der Frage auseinander, was eine Brücke heute bedeuten kann – und wie man sie auf nachhaltige Weise nutzen und gestalten kann: etwa als Ort des Handels, der Begegnung oder sogar zum Wohnen. Die Ausstellung ist bei freiem Eintritt während der regulären Öffnungszeiten des Bürgerhauses zugänglich.

 

Am Donnerstag, 16. Oktober, findet eine Führung durch die neue Mensa der Bühler Schulen in der Luisenstraße 2 statt. Das Gebäude erfüllt den Passivhausstandard und verfügt trotz seiner vielfältigen Nutzung über ein nachhaltiges Energiekonzept. Zwischen 16.00 und 17.30 Uhr geben Architektin Ulrike Beckmann und Markus Ernst, städtischer Projektleiter der Baumaßnahme, Einblicke in die architektonischen und energetischen Besonderheiten.

Ein weiterer Termin folgt am Freitag, 17. Oktober: Von 15.00 bis 18.00 Uhr findet ein Rundgang durch das Projekt- und Technologiezentrum der Firma Schaeffler in der Bußmatten 6 statt. Das Gebäude vereint zahlreiche Aspekte des zeitgemäßen Bauens – von hohen Energiestandards über ökologische Nachhaltigkeit bis hin zur sozialen Verantwortung auf der Baustelle. Die Architekten Nobuhiro Sonoda und Hubert Predel sowie Projektleiter Jürgen Freitag begleiten die Besucher durch das Objekt.

Bei beiden Führungen ist die Teilnahme kostenlos, eine Anmeldung über www.m-ea.eu allerdings erforderlich. Dort erfahren Interessierte mehr zu den einzelnen Veranstaltungen und zum kompletten Programm der Architekturtage.




Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.