Aus dem Rathaus Bühl
Nur die Badener wissen, was das ist – 1.000 Gläser Zwetschgen-Schlecksel

Bühl, 11.09.2025, Bericht: Rathaus Ein besonderes Projekt mit royaler Unterstützung: Gemeinsam mit Menschen mit und ohne Handicap aus den Bühler Werkstätten sowie den besonderen Wohnformen der Lebenshilfe Baden-Baden hat die neue Bühler Zwetschgenkönigin Luisa 1.000 Gläser Bühler Zwetschgen-Schlecksel eingekocht, abgefüllt und etikettiert.
In den Räumlichkeiten der Genussmanufaktur der Confiserie Böckeler wurde dabei, wie bereits im vergangenen Jahr, geschnippelt, gerührt und gelacht – eine Aktion, bei der nicht nur ein köstliches Produkt entstand, sondern auch echte Begegnung und gelebte Inklusion spürbar wurden. Die Zwetschgenkönigin war dabei nicht nur Repräsentantin der Region, sondern arbeitete aktiv mit und brachte sich mit viel Freude in alle Arbeitsschritte ein. Tatkräftige Unterstützung erhielten alle Beteiligten von Christian Böckeler, dem Leiter der Genussmanufaktur, und seinem Team.
Die Confiserie Böckeler stellte zudem nicht nur ihre Produktionsräume zur Verfügung, sondern sponserte auch die 1.000 Gläser. Für die passende Optik sorgte das Werbewerk Bäuerle mit einem eigens entworfenen Etikett, das dem Schlecksel eine persönliche Note verleiht. Fotografisch begleitet wurde die Aktion von Thomas Tauscher vom Werbewerk Bäuerle, der die besonderen Momente der Zusammenarbeit festhielt.
Erhältlich ist das Bühler Zwetschgen-Schlecksel für 4 Euro – am Zwetschgenfest-Sonntag, 14. September, nach dem traditionellen Festumzug im Weindorf sowie darüber hinaus in der Bühler Tourist-Information und im CAP-Markt. Der gesamte Erlös kommt der Lebenshilfe Baden-Baden, Bühl, Achern zugute und unterstützt wichtige Projekte, die Menschen mit Behinderung mehr Teilhabe, Selbstbestimmung und Gemeinschaft ermöglichen.
Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.