Aus dem Rathaus Baden-Baden

Rikscha-Fahrt durch Lichtentaler Allee – Für Menschen mit Demenz

Rikscha-Fahrt durch Lichtentaler Allee – Für Menschen mit Demenz
Eine Rikscha in Indien - jetzt auch in der Lichtentaler Allee. Foto: Nicolas Klaus

Baden-Baden, 03.05.2025, Bericht: Rathaus Die Bürgerstiftung Baden-Baden bietet am Samstag, 17. Mai, eine außergewöhnliche Gelegenheit für Menschen mit Demenz.

Seit mehr als 350 Jahren ist die Lichtentaler Allee als prachtvolle Park- und Gartenanlage die blühende Visitenkarte Baden-Badens. Genau dort ermöglicht die städtische Demenzkampagne gemeinsam mit der Bürgerstiftung Menschen mit Demenz das außergewöhnliche Erlebnis, die Natur und diese Prachtstraße mit einer Begleitperson in einer Rikscha zu erkunden. Ehrenamtliche, geschulte Fahrerinnen und Fahrer treten pro Fahrt für etwa eine halbe Stunde in die Pedale, damit so viele Personen wie möglich im Laufe des Tages mitfahren können.

 

Die Fahrt ist kostenfrei, zu bestimmten Abfahrtszeiten und findet bei gutem Wetter statt. Die Rikscha selbst gehört zu «Radeln ohne Alter Baden-Baden», einem Gemeinschaftsprojekt der Bürgerstiftung Baden-Baden, dem Klinikum Mittelbaden, der Stadt Baden-Baden und der Hilver App. Allgemeines Ziel sind kostenlose Rikschafahrten in Baden-Baden für ältere Menschen und Menschen mit eingeschränkter Mobilität.

Die Abfahrt ist am Klosterplatz in Lichtental. Terminbuchungen sind für die Zeit von 9.30 bis ca. 16.30 Uhr möglich und können unter den Rufnummern 07221 93-1400 oder 93-1492 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! vorgenommen werden.




Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.