Hinweise und Empfehlungen für Betroffene

Zu hoher PFOA-Wert in Sinzheim – Landratsamt Rastatt: „Schwangere Mütter und Kleinkinder“ sollen kein Leitungswasser zu sich nehmen – Rathaus Sinzheim: „Wasserwerk Großer Bruch abgeschaltet“

Zu hoher PFOA-Wert in Sinzheim – Landratsamt Rastatt: „Schwangere Mütter und Kleinkinder“ sollen kein Leitungswasser zu sich nehmen – Rathaus Sinzheim: „Wasserwerk Großer Bruch abgeschaltet“
Das Sinzheimer Rathaus gibt Empfehlungen für Betroffene. Foto: Archiv

Sinzheim, 21.10.2025, 18:30 Uhr, Bericht: Redaktion Einigermaßen beunruhigend mutet die Meldung aus dem Landratsamt Rastatt an. «Schwangere, stillende Mütter, Säuglinge und Kleinkinder bis zu einem Alter von 24 Monaten», sollen bis auf weiteres kein Leitungswasser trinken.

In mehreren Sinzheimer Ortsteilen habe das Gesundheitsamt bei einer Wasserprobe im Leitungsnetz einen zu hohen PFOA-Wert mit «0,059 Mikrogramm PFOA pro Liter» festgestellt. Bestimmte Bevölkerungsgruppen sollen nun kein Leitungswasser mehr zu sich nehmen. Im Zusammenhang mit dem PFAS-Umweltskandal hatte goodnews4.de zuletzt über das rechtliche Vorgehen der Stadtwerke Rastatt berichtet.

ZUM THEMA

“PFAS-Prozess

PFAS-Prozess gegen Umweltpartner Vogel AG geht weiter – Millionenklage der Stadtwerke Rastatt vor Landgericht Baden-Baden geht weiter

Ausführlich informiert auch das Rathaus Sinzheim.

Die Mitteilung aus dem Landratsamt Rastatt vom 21. Oktober 2025 im Wortlaut:

In den Sinzheimer Ortsteilen Schiftung, Leiberstung, Halberstung und Müllhofen hat das Gesundheitsamt bei einer Wasserprobe im Leitungsnetz einen zu hohen PFOA-Wert (0,059 Mikrogramm PFOA pro Liter) festgestellt. PFOA ist ein Stoff aus der Gruppe der perfluorierten «Ewigkeitschemikalien» PFAS. Das Umweltbundesamt empfiehlt für PFOA einen Vorsorgewert in Höhe von 0,050 Mikrogramm PFOA pro Liter für besonders empfindliche Bevölkerungsgruppen wie Schwangere, stillende Mütter, Säuglinge und Kleinkinder bis zu einem Alter von 24 Monaten einzuhalten.

 

Bis dieser erhöhte Wert wieder dauerhaft abgesenkt ist, empfiehlt das Gesundheitsamt den Einwohnern von Schiftung, Leiberstung, Halberstung und Müllhofen – die zu den besagten Bevölkerungsgruppen gehören – das Wasser nicht zu trinken, zu verzehren oder zur Zubereitung von Speisen zu verwenden. Die Gemeinde Sinzheim als zuständiger Wasserversorger ist informiert und arbeitet intensiv an einer Beseitigung der Verunreinigung.

Service:
Auskünfte zur Herkunft und Gewinnung des Trinkwassers erteilt der zuständige Wasserversorger unter 07221 806517. Fragen zu gesundheitlichen Belangen beantwortet das Gesundheitsamt des Landkreises Rastatt über seine Hotline: 07222 381-2300.

Die Mitteilung aus dem Rathaus Sinzheim vom 21. Oktober 2025 im Wortlaut:

Besonders empfindliche Bevölkerungsgruppen sollen Quellwasser nutzen Bei einer amtlichen Wasseruntersuchung vom 17. Oktober 2025 wurde am heutigen 21. Oktober 2025 für das Leitungsnetz der Ortsteile Schiftung, Leiberstung, Halberstung und Müllhofen ein erhöhter PFOA-Wert festgestellt.

PFOA gehört zur Stoffgruppe der per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS). Das Umweltbundesamt empfiehlt für PFOA einen Vorsorge-Maßnahmenwert in Höhe von 0,050 µg/l (50ng/l) für die besonders empfindlichen Bevölkerungsgruppen Schwangere, stillende Mütter, Säuglinge und Kleinkinder bis zu einem Alter von 24 Monaten einzuhalten. Bei der aktuellen Probe lag der PFOA-Wert bei 0,059 µg/L, sodass der empfohlene Vorsorgewert überschritten wird.

Empfehlung des Gesundheitsamts

Bis zu einer dauerhaften Absenkung unter diesen Vorsorgewert, empfiehlt das Gesundheitsamt für die genannten Bevölkerungsgruppen, das Leitungswasser nicht zu trinken, zu verzehren oder zur Zubereitung von Speisen zu verwenden. Für die übrigen Sinzheimer Ortsteile werden die Vorsorge-Maßnahmewerte eingehalten, weil diese ihr Trinkwasser nicht nur vom Wasserwerk im Großen Bruch beziehen, sondern Mischwasser auch aus dem Wasserwerk Kummerstung und Quellwasser. Das Mischwasser hält den Vorsorge-Maßnahmenwert für PFOA ein.

Kostenlose Bezugskarten für PFAS-freies Quellwasser

Für die betroffenen Personengruppen aus den vier Ortsteilen bieten die Gemeindewerke Sinzheim bis auf weiteres kostenlose Bezugskarten für PFAS-freies Quellwasser für eine Dauer von drei Monaten an, das sie am Hochbehälter 1 bei Winden abfüllen können. Mit einer Quellwasserkarte können 30 Liter Quellwasser pro Tag abgefüllt werden. Die Karten sind im Kundencenter der Gemeindewerke erhältlich. Das Quellwasser wurde geprüft und ist nachweislich frei von PFAS-Belastungen. Darüber hinaus wird der Kindergarten Leiberstung für die Kleinkindgruppe mit Mineralwasser in Flaschen beliefert.

Pumpwerk Kummerstung übernimmt Versorgung der Gemeinde

Um die Wasserqualität rasch zu verbessern, wurde das Wasserwerk «Großer Bruch», bei dessen Wasser der erhöhte Wert gemessen wurde, vorübergehend abgeschaltet. Die betroffenen Ortsteile werden ab sofort über die Anlage Kummerstung versorgt, deren Wasser unbedenklich ist. Die Versorgungssicherheit bleibt vollständig gewährleistet.

Durch gezieltes Spülen der Leitungsabschnitte wird der Wasseraustausch beschleunigt und die PFAS-Werte gesenkt. Es kann bis zu zwei Wochen dauern, bis die Wasserwerte durch die Umstellung auch für die besonders empfindlichen Gruppen wieder unbedenklich sind. Sobald die Maßnahmen vollständig greifen und der Vorsorgewert wieder unterschritten ist, geben die Gemeinde sowie das Gesundheitsamt offiziell Entwarnung über die üblichen Kanäle.

Hinweis zur Wasserhärte: Durch die Umstellung kann das Trinkwasser deutlich härter sein. Das zeigt sich zum Beispiel durch Kalkablagerungen. Eine Nachjustierung der Härtegrade an Wasch- und Spülmaschinen kann hilfreich sein; Aquarienbesitzer sollten die Wasserwerte kurzzeitig im Blick behalten.

Filteranlage löst Problem zum Jahresende

Bereits 2023 wurde der Einbau einer modernen Aktivkohlefilteranlage an der Anlage «Großer Bruch» beschlossen. Diese befindet sich bereits im Bau und wird voraussichtlich Ende des Jahres in Betrieb gehen.

Transparente Information und laufende Kontrolle

Die Gemeinde Sinzheim, das Gesundheitsamt und die Gemeindewerke stehen in engem Austausch und überwachen die Situation fortlaufend. Neue Untersuchungsergebnisse und Informationen zum Baufortschritt der Filteranlage werden zeitnah veröffentlicht.

Aktuelle Informationen finden Bürgerinnen und Bürger auf den Websites der Gemeinde Sinzheim www.sinzheim.de und der Gemeindewerke Sinzheim www.gw-sinzheim.de. Wir sind für Sie da! Bei Fragen erreichen Sie die Gemeindewerke unter der Telefonnummer 07221 806 517. Für medizinische Fragen steht die Hotline des Gesundheitsamts zur Verfügung: 07222 381 2300.

Zusammenfassung

• Überschreitung des Vorsorgewerts für PFOA bestätigt
• Betroffene Ortsteile: Leiberstung, Schiftung, Halberstung, Müllhofen
• Möglichkeit: Abgefülltes Quellwasser am Hochbehälter 1 in Winden für Schwangere, Stillende, Säuglinge sowie Kleinkinder
• Kostenlose Bezugskarten für Quellwasser im Kundencenter der Gemeindewerke erhältlich
• Anlage Großer Bruch vorübergehend abgeschaltet
• Versorgung über Anlage Kummerstung – sicher und stabil
• Wasser kann vorübergehend härter sein
• Neue Aktivkohlefilteranlage ab Jahresende in Betrieb




Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.