Schlecksel des Jahres 2025
Marmelade oder Schlecksel? – Gernsbach ruft die Hobby-Köche – Wer kocht die beste Apfel-Marmelade?

Gernsbach, 18.07.2025, Bericht: Redaktion Nur die badischen Einheimischen wissen, worum es sich beim selbstgemachten Schlecksel handelt. So hat sich die Stadt Gernsbach entschlossen, das Geheimnis um den Schlecksel-Wettbewerb auch für die Zugereisten zu lüften.
Zum «Gernsbacher Marmeladenwettbewerb» ruft die Stadt nun alle Hobby-Marmelade-Köche auf, mitzumachen beim Schlecksel- oder Marmeladenwettbewerb. Und noch ein Geheimnis wurde gelüftet. In diesem Jahr ist es der Apfel, aus dessen Frucht der oder das beste Schlecksel des Jahres gekocht werden soll. Jeder Schlecksel-Koch hat nun bis zum September Zeit, um zum Schlecksel-Koch des Jahres 2025 zu werden.
Die Mitteilung aus dem Rathaus Gernsbach vom 17. Juli 2025 im Wortlaut:
Bereits zum 14. Mal laden die Stadt Gernsbach zusammen mit Schloss Eberstein und der Schatzinsel zu dem beliebten Gernsbacher Schleckselwettbewerb ein.
Seit dem ersten Schlecksel-Wettbewerb 2012 erwarten viele Hobby-Köche alljährlich mit Ungeduld die Bekanntgabe der aktuellen Obstsorte. Beim Besuch bei Bürgermeister Julian Christ lüftete das Organisationsteam Sabine Katz und Bernd Werner das Geheimnis, welche Frucht in diesem Jahr als eine Zutat vorgegeben wird: Es ist der Apfel. «Er hat eine besondere Bedeutung für Gernsbach, denn in und um Gernsbach gibt es noch einige geschützte Streuobstwiesen mit Bäumen, auf denen zum Teil noch alte Apfel-Sorten wachsen», erläutert Sabine Katz die Entscheidung.
«Der unterschiedliche Säuregrad verschiedener Apfelsorten bietet einen breiten Spielraum für mögliche Zutaten. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Wir sind schon sehr gespannt auf die Ergebnisse», freut sich Bernd Werner schon jetzt auf Verkostung.
Die Organisatoren erhoffen sich wieder zahlreiche Einreichungen. Die hochkarätige Jury, der Sternekoch Bernd Werner, Küchenmeister und Fachlehrer Gerd Astor, Conny Bandel von der Süßmostgruppe Gernsbach, die Gewinnerin des letzten Wettbewerbs Constanze Pribernig, Andreas Fitterer von Edeka Fitterer, eine Apfel-Prinzessin sowie Initiatorin Sabine Katz angehören, bewertet vor allem Geschmack, Kreativität, Optik und Konsistenz, aber auch die Gestaltung der Gläser und die Geschichten zum Rezept. Hierfür gibt es separat ausgelobte Sonderpreise.
Wer mitmachen möchte, kann vom 29.9. bis 6.10.25 sein Produkt (3 Gläser à mindestens 180 Gramm) zusammen mit dem Rezept in der Touristinfo Gernsbach oder der Schatzinsel am Kelterplatz abgeben. Dort gibt es auch die Anmeldeformulare oder als Download unter www.gernsbach.de/marmelade.
Als Hauptpreis winkt ein Kochkurs bei Sternekoch Bernd Werner auf Schloss Eberstein sowie ein Fünf-Gänge-Menu im Sternerestaurant. Weiterhin gibt es Geschenkkörbe der Stadt Gernsbach, von Edeka Fitterer, von der Schatzinsel sowie weitere Sonderpreise zu gewinnen.
Die Schlecksel-Kür findet am Dienstag, den 7. Oktober, um 18 Uhr auf Schloss Eberstein statt. Hierzu sind alle Teilnehmenden und Interessierten eingeladen, die eingereichten Marmeladen zu verkosten und ihre Lieblingsmarmelade für den Publikumspreis zu wählen. Die Jury gibt dann ihre Gewinner bekannt.
Das Gewinnerrezept wird wieder als «Gernsbacher Schlecksel» produziert und in Gernsbach zu kaufen sein. Die eingereichten Marmeladen werden wie gewohnt zu einem wohltätigen Zweck verkauft.
«Der Schlecksel-Wettbewerb ist eine traditionelle und beliebte Veranstaltung, die mit dem ‚Gernsbacher Schlecksel‘ ein städtisches Eigenprodukt geschaffen hat. Ein großartiger Einsatz aller Beteiligten, vor allem aber der Organisatoren», bedankt sich Bürgermeister Julian Christ für das Engagement.
Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.