Aus dem Rathaus Gernsbach

Stadt Gernsbach setzt starkes Zeichen für Partnerschaft mit Baccarat – Bürgermeister Christ eröffnet Kunstausstellung

Stadt Gernsbach setzt starkes Zeichen für Partnerschaft mit Baccarat – Bürgermeister Christ eröffnet Kunstausstellung
Foto: Renate Mangler

Baden-Baden, 23.04.2025, Bericht: Redaktion In breiten Bevölkerungsschichten dringen die Ideale der Städtepartnerschaften kaum noch ins Bewusstsein. Mit der Ausstellung «Amitié_Freundschaft» hält die Stadt Gernsbach die deutsch-französischen Fahnen hoch und die Völkerverständigung mit Frankreich lebendig.

Am Samstag, 10. Mai eröffnet Bürgermeister Julian Christ im Gernsbacher Rathaus die 246. Kunstausstellung.

Die Mitteilung des Rathauses Gernsbach vom 22. April 2025 im Wortlaut:

Unter dem Titel «Amitié_Freundschaft» findet im Rahmen des Städtepartnerschafts-Jubiläums mit Baccarat eine Gemeinschaftsausstellung von Künstlerinnen und Künstlern aus Gernsbach und Baccarat statt. Seit sechs Jahrzehnten ist die Städtepartnerschaft zwischen Baccarat und Gernsbach ein lebendiges Zeugnis europäischer Verständigung und Freundschaft. In einer Zeit, in der die Welt oft von Spaltung und Konflikten geprägt ist, wird so ein Zeichen der Einheit und des kulturellen Austauschs gesetzt. Kunst ist eine universelle Sprache, die über Grenzen und Sprachbarrieren hinweg verbindet. Die Ausstellung präsentiert Werke von Künstlerinnen und Künstlern aus beiden Partnerstädten, die in ihrer Vielfalt die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Kulturen widerspiegeln.

 

Die teilnehmenden Künstlerinnen sind Bernard Adam, Yolande Boulenger, Daniele Cezard, Monique Dabonot, Kerstin Farken, Annegret Kalvelage, Susanne Kasten, Renate Mangler, Ana Munteanu, Pavel Munteanu, Valentina Munteanu und Bettina Scholzen.

Bürgermeister Julian Christ eröffnet die Ausstellung am Samstag, 10. Mai 2025, um 17.15 Uhr. Nach der Begrüßung führt Julia Walter in die Ausstellung ein. Julia Walter ist Kunsthistorikerin und freiberufliche Übersetzerin für Französisch in den Bereichen Kunst und Kultur.

Die Ausstellung ist danach bis Mitte August 2025 zu den üblichen Öffnungszeiten des Rathauses zu besichtigen. Der Eintritt ist wie immer frei.

Eine Anmeldung zur Vernissage ist nicht erforderlich.




Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.