Bundestagswahl am 23. Februar 2025
Vorbereitungen für Bundestagswahl auf Hochtouren – Stadt Gaggenau empfiehlt den Gang ins Wahllokal – Bei Briefwahl sputen
Gaggenau, 09.01.2025, Bericht: Redaktion Die vorgezogene Wahl des Deutschen Bundestages am Sonntag, 23. Februar, führt zu einigen Änderungen, heißt es aus dem Gaggenauer Rathaus. Dabei weist die Stadt vor allem auf verkürzte Zeiten bei der Briefwahl und auf geänderte Wahllokale hin.
Schon bevor Bundeskanzler Olaf Scholz die Vertrauensfrage gestellt hat, hätten im Rathaus die Vorbereitungen für die angekündigte vorgezogene Neuwahl begonnen.
Die weitere Mitteilung aus dem Gaggenauer Rathaus vom 8. Januar 2025 im Wortlaut:
Wählen kann nur, wer auch im Wählerverzeichnis eingetragen ist. Das sind alle deutschen Staatsangehörigem die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben, seit mindestens drei Monaten ihren Hauptwohnsitz in Gaggenau haben und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind. Deutsche, die im Ausland wohnen, könne unter bestimmten Voraussetzungen wählen, müssen aber bis zum 2. Februar einen Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis bei der Stadt Gaggenau stellen. In Gaggenau sind etwa 20.300 Personen wahlberechtigt.
Die Wahlbenachrichtigungen werden ab Mitte Januar verschickt. Dann kann auch Briefwahl beantragt werden. Die Stadt empfiehlt jedoch nur dann Briefwahl zu beantragen, wenn es absolut erforderlich ist. Der Grund: Durch die vorgezogene Neuwahl ist der Zeitraum für den Versand der Briefwahlunterlagen stark verkürzt. Frühestens in der ersten Februarwoche kann mit dem Versand gestartet werden. Wer also Briefwahl machen will, muss sich sputen: schnell ausfüllen und schnell die Unterlagen wieder ans Rathaus schicken oder am besten im Bürgerbüro vorbeibringen oder im Briefkasten des Rathauses einwerfen. Briefwählern sollte bewusst sein, dass sie selbst das Risiko tragen, falls ihre Unterlagen abhandenkommen. Die Stadt empfiehlt deshalb am 23. Februar den Gang ins Wahllokal. Insgesamt gibt es neben 14 Briefwahlbezirken wieder 18 Wahlbezirke in Gaggenau und den Stadtteilen. In drei Stadtteilen muss aufgrund von Fastnachtsveranstaltungen das Wahllokal geändert werden. So werden in Ottenau alle drei Wahlbezirke in der Mensa der Merkurschule eingerichtet. In Michelbach wird dieses Mal im Sitzungssaal des Rathauses gewählt und in Hörden befinden sich die beiden Wahlbezirke erstmals im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr.
Bei der letzten Bundestagswahl im Jahr 2021 lag die Wahlbeteiligung in Gaggenau bei 78 Prozent, ein Wert auf den die Stadtverwaltung auch dieses Mal wieder hofft. Erfreut ist die städtische Wahlleiterin, Tanja Riedinger, darüber, dass sich bereits zahlreiche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gemeldet haben. Den Großteil der Wahlhelfer stellt die Verwaltung selbst, hinzu kommen zahlreiche Kommunalpolitiker sowie Bürgerinnen und Bürger.
Wo befinden sich die Wahllokale der verschiedenen Wahlbezirke (WBZ)?
• Hans-Thoma-Schule / Turnhalle (WBZ: 10,11/13,12)
• Rathaus Gaggenau Bürgersaal (WBZ: 20, 21)
• Rathaus Gaggenau vor Bürgerbüro (WBZ 22)
• Merkurschule Ottenau, Mensa (WBZ: 30,31,40)
• Festhalle Bad Rotenfels (WBZ: 80, 81,82)
• Gerätehaus Freiwillige Feuerwehr Hörden (WBZ 75/76)
• Sporthalle der Grundschule Selbach (WBZ: 50)
• Vereinsheim Sulzbach (WBZ: 60)
• Rathaus Michelbach (WBZ: 70/71)
• Eichelberghalle Oberweier (WBZ: 86)
Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.