Aus dem Polizeipräsidium Offenburg
Einbrecher in Hügelsheim – Polizei gibt Tipps, die Einbrechern nicht gefallen

Hügelsheim, 27.11.2025, Bericht: Redaktion Am frühen Dienstagabend soll es zwischen 16:00 Uhr und 19:00 Uhr zu einem Wohnungseinbruch in der Handwerkerstraße gekommen sein.
Die bislang unbekannten Täter hebelten eine Terassentür auf und gelangen somit in das Haus hinein und durchsuchten dieses. Das mögliche Diebesgut sowie der Sachschaden sind noch aktuell Gegenstand der Ermittlungen. Nachbarn konnten gegen 17:30 Uhr Lichtkegel aus dem Haus wahrnehmen. Weitere Zeugen, die Hinweise zu verdächtigen Personen oder zum Tathergang geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer: 07222 761-0 beim Polizeirevier Rastatt zu melden.
«Jeder Bürger kann selbst etwas zur Verhinderung und Vorsorge von Einbrüchen tun» erklärt die Polizei und gibt Hinweise zur Prävention:
• Wenn Sie Ihr Haus verlassen - auch nur für kurze Zeit - schließen Sie unbedingt Ihre Haustür ab!
• Verschließen Sie immer Fenster, Balkon- und Terrassentüren. Denken Sie daran: Gekippte Fenster sind offene Fenster!
• Verstecken Sie Ihren Schlüssel niemals draußen. Einbrecher finden jedes Versteck! Wenn Sie Ihren Schlüssel verlieren, wechseln Sie den Schließzylinder aus!
• Achten Sie auf Fremde in Ihrer Wohnanlage oder auf dem Nachbargrundstück! Informieren Sie bei verdächtigen Beobachtungen sofort die Polizei!
• Geben Sie keine Hinweise auf Ihre Abwesenheit bspw. in sozialen Netzwerken oder auf Ihrem Anrufbeantworter!
Zusätzlich empfiehlt die Polizei eine mechanische Sicherung aller Fenster und Türen, damit ungebetene Gäste erst gar nicht hineinkommen. Ergänzende Sicherheit bietet zum Beispiel eine Einbruch- und Überfall-Meldeanlage. Damit werden Einbruchsversuche automatisch gemeldet und man kann den Alarm bei Gefahr auch selbst auslösen.
Tipps zur Einbruchsicherung unter www.k-einbruch.de, der Webseite der Einbruchschutzkampagne K-EINBRUCH. Die Polizei bietet auch eine kostenlose Einbruchschutzberatung zuhause an. Polizeipräsidium Offenburg, Referat Prävention: 0781 / 21-4515 oder 0781 / 21-1041 oder 07222 / 761-405.
Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.







