Feuerwehreinsätze
Feuerwehr Baden-Baden musste zweimal löschen – Feuer in Baden-Oos und Sandweier

Baden-Baden, 26.03.2025, Bericht: Rathaus Gleich zweimal mussten die Baden-Badener Feuerwehrleute am Montagabend ausrücken.
Zunächst wurden die Einsatzkräfte um 19.57 Uhr zu einem Flächenbrand im Bereich des Rollfelds gerufen. Dort brannte ein etwa zehn Quadratmeter großer Grünstreifen, der jedoch rasch unter Kontrolle gebracht werden konnte. Noch während der Löscharbeiten ging eine zweite Alarmierung ein.
Flächenbrand am Rollfeld. Foto: Privat
Im Ortsteil Sandweier wurde ein Garagenbrand gemeldet. Bereits auf der Anfahrt seien mehrere Notrufe bei der Integrierten Leitstelle Mittelbaden eingegangen, berichtet die Feuerwehr. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand die Garage in Vollbrand. Umgehend wurde die Brandbekämpfung unter Atemschutz eingeleitet. «Gleichzeitig wurde eine sogenannte Riegelstellung aufgebaut, um ein Übergreifen des Feuers auf angrenzende Gebäude zu verhindern. Eine besondere Herausforderung stellten mehrere in der Garage gelagerte Gasflaschen dar, die von den Einsatzkräften geborgen und anschließend gekühlt werden mussten», berichtet die Feuerwehr über den Einsatz.
Trotz des schnellen Eingreifens seien umfangreiche Nachlöscharbeiten notwendig gewesen. Darüber hinaus habe die Standsicherheit der betroffenen Garage durch den Baufachberater des Technischen Hilfswerks, THW, überprüft werden müssen. Zur Brandursache könnten zum aktuellen Zeitpunkt keine Angaben gemacht werden. Glücklicherweise wurde bei dem Einsatz niemand verletzt.
Neben der Berufsfeuerwehr Baden-Baden waren die Abteilungen Sandweier und Stadtmitte sowie das Technische Hilfswerk Baden-Baden, der Rettungsdienst Mittelbaden und die Polizei im Einsatz. Die Sicherstellung des Grundschutzes im Stadtgebiet übernahmen die dienstfreien Kräfte der Berufsfeuerwehr sowie die Abteilung Stadtmitte.
Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.