Kostenlose Beratung
Polizei am Augustaplatz – Beratung für Schutz vor Einbrechern – Informationsfahrzeug des Landeskriminalamts
Baden-Baden, 13.12.2024, Bericht: Redaktion Zu einer Informationsveranstaltung zum Thema «Einbruchschutz» lädt das Polizeipräsidium Offenburg die Baden-Badener auf den Augustaplatz ein.
Das Landeskriminalamt wird dort mit einem Informationsfahrzeug am Donnerstag, 18. Dezember, von 10.00 bis 14.30 Uhr kostenlos Beratung anbieten. Im goodnews4-VIDEO-Interview gab bereits Tamara Mild, Sicherungstechnische Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Offenburg, Hinweise zum Thema.
Das Referat Prävention vom Polizeipräsidium Offenburg informiert mit dem Einsatz des Informationsfahrzeuges des Landeskriminalamtes über die Möglichkeiten mechanischer und elektronischer Sicherungen zum Schutz vor Wohnungseinbrüchen.
«Opfer von Wohnungseinbrüchen leiden nicht nur unter dem unmittelbaren Schaden durch den Diebstahl, sondern auch im psychischen Bereich unter der Tatsache, dass fremde Menschen in die Privat- und Intimsphäre eingedrungen sind. Die Beamten des Referats Prävention und des Landeskriminalamts möchten der Bevölkerung Tipps und Hinweise geben, wie Häuser und Wohnungen gesichert werden können», heißt es in der Mitteilung der Polizei. Außerdem könnten bei dieser Gelegenheit kostenlose Beratungen bei Interessierten zu Hause vereinbart werden.
Sicherheitstipps der Polizei:
- Halten Sie Ihre Eingangstür immer verschlossen. Stets zweimal abschließen.
- Verschließen Sie Ihre Fenster, Terrassen- und Balkontüren auch bei kurzer Abwesenheit. Einbrecher öffnen gekippte Fenster- und Fenstertüren besonders schnell.
- Sorgen Sie dafür, dass Ihr Haus oder Wohnung bei Abwesenheit einen bewohnten Eindruck macht. Sie können Zeitschaltuhren mit Beleuchtungseinrichtungen installieren. Das Licht sollte beim Einbruch der Dunkelheit brennen.
- Achten Sie auf fremde Personen in Ihrer Straße bzw. Ihrem Wohnviertel, insbesondere auf den Grundstücken Ihrer Nachbarn. Sprechen Sie diese Personen freundlich an, bieten Sie Ihre «Hilfe» an.
- Rufen Sie bei verdächtigen Wahrnehmung sofort die Polizei unter dem Polizeinotruf 1 1 0.
- Versuchen Sie niemals Einbrecher selbst festzuhalten.
- Informieren Sie sich bei den Kriminalpolizeilichen Beratungsstellen des Polizeipräsidiums Offenburg kostenlos über die Möglichkeiten elektronischer und mechanischer Sicherungen.
- Weitere Informationen sind auch über die Internetseiten www.polizei-beratung.de und www.k-einbruch.de zu erhalten.
Die Kriminalpolizeilichen Beratungsstellen des Polizeipräsidiums Offenburg sind zu den üblichen Bürozeiten für Terminvereinbarungen zu erreichen:
Offenburg: Telefon 0781 / 21–4515, - 4531 oder 1041
Rastatt: Telefon 07222 / 761- 405; - 400 oder 0781/21-1041
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.