Details zur Razzia in Baden-Baden
Staatsanwaltschaft zu Razzien in Baden-Baden und anderen Orten – „Bei den Beschuldigten handelt es sich um Unternehmer der Gastronomie und Kosmetikbranche“

Baden-Baden, 15.11.2025, Bericht: Redaktion Zu den am Donnerstagabend auch in Baden-Baden durchgeführten Razzien – goodnews4.de berichtete – geben sich Staatsanwaltschaft Baden-Baden, Hauptzollamt Lörrach, Bundespolizeiinspektion Offenburg und das Finanzamt Freiburg-Land in einer gemeinsamen Pressemitteilung weitere Informationen.
Die Razzia am Donnerstagabend hatte für einige Aufregung in Baden-Baden gesorgt. Noch während die Geschäfte geöffnet hatten und Kunden in der Fußgängerzone unterwegs waren, tauchten an mehreren Gebäuden in der Innenstadt plötzlich die vermummten und bewaffneten Einsatzkräfte der Polizei auf, unter anderem in der Lange Straße, Ecke Wilhelmstraße und in der Kreuzstraße. goodnews4.de berichtete.
Die Mitteilung vom 14. November 2025 im Wortlaut:
Die Im Rahmen der Gemeinsamen Ermittlungsgruppe "Aceton" des Hauptzollamts Lörrach, der Bundespolizeiinspektion Offenburg sowie des Finanzamts Freiburg-Land wurden am Abend des 13. November 2025 insgesamt 40 Durchsuchungsbeschlüsse, vier Haftbefehle und fünf Vermögensarreste über einen Gesamtbetrag von mehr als einer halben Million Euro im Stadtkreis Baden-Baden, dem Ortenaukreis, den Landkreisen Calw, Böblingen, und Lörrach sowie im Zollernalbkreis, im Enzkreis und im Stadtgebiet Berlin umgesetzt.
Die von der Staatsanwaltschaft Baden-Baden beantragten und vom Amtsgericht Baden-Baden veranlassten Maßnahmen richten sich gegen insgesamt elf Verdächtige und wurden von rund 600 Einsatzkräften des Zolls, der Bundespolizei, des Finanzamts und weiteren Partnerbehörden durchgesetzt.
Bei den Beschuldigten handelt es sich um Unternehmerinnen und Unternehmer der Gastronomie sowie der Kosmetikbranche, welche im Verdacht des banden- und gewerbsmäßigen Einschleusens von Ausländerinnen und Ausländern, der Ausbeutung von Arbeitskräften, des Vorenthaltens und Veruntreuens von Arbeitsentgelt sowie der banden- und gewerbsmäßigen Steuerhinterziehung stehen.
Vier Beschuldigte werden im Laufe des Tages einem Haftrichter vorgeführt.
Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.








