Aus dem Rathaus Rastatt
Verdienter Rastatter gestorben – Hans-Joachim Brüssow 36 Jahre für das Rote Kreuz

Rastatt, 12.06.2025, Bericht: Rathaus Mit großer Betroffenheit nimmt die Stadt Rastatt Abschied von Hans-Joachim Brüssow, der über Jahrzehnte hinweg das ehrenamtliche Engagement beim Rastatter Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) maßgeblich geprägt hat.
Seit seinem Eintritt in die DRK-Bereitschaft Rastatt 1989 war Hans-Joachim Brüssow aus dem Einsatzgeschehen und der Organisationsstruktur des Rettungs- und Katastrophenschutzes nicht mehr wegzudenken. Bereits wenige Monate später übernahm er Führungsaufgaben. 2001 wurde er zudem zum Kreisbereitschaftsleiter des DRK-Kreisverbands Rastatt ernannt. Hans-Joachim Brüssow organisierte über Jahrzehnte hinweg Sanitätsdienste bei unzähligen städtischen Veranstaltungen, plante Blutspendetermine, war als Einsatzleiter bei Bränden, Unfällen und Hochwasserlagen im Einsatz und vertrat das DRK im Krisenstab der Stadt Rastatt. Während der Corona-Pandemie war es seinem tatkräftigen Engagement zu verdanken, dass die Bevölkerung mit ortsnahen stationären Impfzentren, aber auch mobilen Impfteams versorgt wurde. Zudem unterstützte er die Stadt zuletzt bei der Bombenentschärfung im April 2024. Auch international setzte er sich bei Auslandseinsätzen für das Rote Kreuz ein. Sein Engagement für die Zusammenarbeit aller Hilfsorganisationen im Bevölkerungsschutz war ihm stets ein besonderes Herzensanliegen.
Oberbürgermeisterin Monika Müller würdigt Brüssows außergewöhnliche Verdienste: «Hans-Joachim Brüssow war ein Rastatter Original im besten Sinne – zuverlässig, kompetent und jederzeit bereit, Verantwortung zu übernehmen. Sein jahrzehntelanger, ehrenamtlicher Einsatz für unsere Stadt und für Menschen in Not verdient höchsten Respekt. Mit ihm verlieren wir einen Menschen, der den Gedanken der Hilfe für andere mit voller Überzeugung gelebt und dabei stets Ruhe bewahrt hat.»
Für seine Verdienste wurde Hans-Joachim Brüssow vielfach ausgezeichnet, darunter mit der Ehrennadel der Stadt Rastatt in Silber (2007), in Gold (2019), dem Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen des Landes Baden-Württemberg (2019) sowie mit dem Ehrenzeichen des Deutschen Roten Kreuzes, der höchsten Auszeichnung dieser Organisation.
Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.