Neuer Passagier-Rekord
Flughafen FKB bei Baden-Baden immer bedeutender – Ryanair-Sprecher Marcel Pouchain Meyer: „Mit Bukarest und Amman weitere Hauptstadt-Destinationen“

Baden-Baden/Rheinmünster, 29.10.2025, Bericht: Redaktion Am Baden-Airpark sei am Sonntag «der bisher stärkste Winterflugplan der Geschichte in Kraft getreten», teilt der Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden, FKB, mit.
Die Fluggesellschaften planen im Vergleich zum letzten Winter rund 13 Prozent mehr Flüge. Damit hat der Flughafen schon den nächsten Rekord im Blick: «Schon in den Herbstferien wird mit über 62.000 Passagieren (22Prozent mehr als im Vorjahr) und mehr als 384 Flügen ein Rekord erreicht. Anlässlich der Herbstferien in Baden-Württemberg stehen u.a. die beliebten Sommerziele Antalya, Cagliari (Sardinien), Fuerteventura, Heraklion, Lamezia Terme, Palermo und Rhodos auch bis Ende Anfang November im Winterflugplan.»
Gleich an den ersten beiden Herbstferientagen seien neue Strecken in Betrieb. Am Montag sei Ryanair erstmals vom FKB nach Bukarest-Băneasa gestartet. Die rumänische Hauptstadt werde zweimal pro Woche angeflogen. Gestern sei die Eröffnung der neuen Wizz Air-Strecke nach Chişinău, der Hauptstadt Moldawiens gefolgt. Die bisherigen Ryanair-Sommerstrecken Sarajevo und Trapani auf Sizilien seien erstmals ebenfalls im FKB-Winterflugplan vertreten. Außerdem ergänze die jordanische Hauptstadt Amman ab 19. Dezember zweimal wöchentlich den Ryanair-Flugplan am FKB.
«Wir freuen uns, mit Bukarest-Băneasa und Amman weitere Hauptstadt-Destinationen ab Karlsruhe / Baden-Baden anzubieten, um die Anbindung der Region im Südwesten Deutschlands zu stärken», wird Marcel Pouchain Meyer, Marketingchef von Ryanair für den deutschsprachigen Raum, in der Mitteilung des FKB zitiert.
Nicht nur Ryanair, auch Wizz Air hat neue Ziele im Programm und wird ab 15. Dezember 2025 die Universitätsstadt Suceava im Nordosten Rumäniens vom FKB aus anfliegen. Ab 2. Juni 2026 plane Wizz Air dann im Sommerflugplan bis zu drei wöchentliche Flüge nach Podgorica, der Hauptstadt Montenegros, anzubieten.
Baden-Airpark-Geschäftsführer Uwe Kotzan: «Wir freuen uns, dass trotz eines herausfordernden Umfeldes und hohem Kostendruck, unsere Airline-Partner am FKB ausreichend Sitzplatzkapazität bereitstellen. Die Flüge zu über 40 attraktiven Zielen, dabei viele zu günstigen Konditionen, sind für die Anbindung unserer Region wichtig.»
Doch nach wie vor können die für die Sicherheit am Flughafen zuständigen Landesbehörden mit dem Wachstum am FKB offenbar nicht mithalten. Reisende werden weiterhin gebeten, «sich zweieinhalb Stunden vor Abflug am Flughafen einzufinden, da in Spitzenstunden, im Winter vor allem samstags, weiterhin mit längeren Wartezeiten an der Sicherheitskontrolle zu rechnen ist». In diesem Jahr erwartet der Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden (mehr als 2,2 Millionen Passagiere bei über 47.000 Flugbewegungen.
Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.











