Insolvenz
Ende einer großen Tradition – Groß- und Einzelhandelsunternehmen Rauch wird „aus wirtschaftlichen Gründen kontrolliert heruntergefahren“
Achern, 07.11.2024, Bericht: Redaktion Der Geschäftsbetrieb der Wendelin Rauch Eisen- und Landmaschinenhandel GmbH & Co KG an den Standorten in der Von-Drais- und der Allerheiligenstraße in Achern muss nach Angaben des Insolvenzverwalters Schultze & Braun aus wirtschaftlichen Gründen kontrolliert heruntergefahren und bis Mitte November komplett eingestellt werden.
«Wir haben alles, was möglich war, versucht, um dieses traditionsreiche Unternehmen zu erhalten, das über die Grenzen Acherns bekannt war», wird Dirk Pehl, der mit der Eröffnung des Insolvenzverfahrens am 1. November zum Insolvenzverwalter bestellt wurde, in der Mitteilung zitiert. «Ohne den Einstieg eines Investoren ist die Fortführung des Geschäftsbetriebs wegen der anhaltenden Verluste aber nicht möglich. Wir haben zahlreiche potentielle Investoren angesprochen. Letztlich war aber aufgrund der wirtschaftlichen Situation und der angespannten Marktlage niemand dazu bereit, in das Unternehmen zu investieren. Ende Oktober ist zudem der Insolvenzgeldzeitraum ausgelaufen. Aus eigener Kraft kann das Unternehmen die Löhne und Gehälter seiner Mitarbeitenden aber mit dem Blick auf die schlechte Umsatzentwicklung, die auch ein maßgeblicher Grund für die Insolvenz war, auf längere Zeit nicht erwirtschaften, sodass das Herunterfahren und die Einstellung des Geschäftsbetriebs leider alternativlos sind.»
Durch das kontrollierte Herunterfahren könnten die Verluste minimiert werden, die das Unternehmen auch im vorläufigen Insolvenzverfahren erwirtschaftet habe, heißt es in der Mitteilung von Schultze & Braun weiter. «Die Aufgabe des Insolvenzverwalters ist es, die Rechte der Gläubiger zu schützen und die Insolvenzmasse zu sichern, aus der die Forderungen der Gläubiger befriedigt werden – gerade, wenn ein Unternehmen trotz aller Anstrengungen aus wirtschaftlichen Gründen nicht erhalten werden kann.» Um das Lager des Bau- und Gartenmarktes und des Fachgroßhandels für Bedarfe für Handwerk und Industrie im Zuge des kontrollierten Herunterfahrens zu leeren, sei ein Abverkauf mit Preisnachlässen angelaufen, der noch bis Mitte November fortgesetzt werde. Der Abverkauf findet in den ersten beiden November-Wochen jeweils an zwei Nachmittagen statt. Am 7. und 8. sowie am 14. und 15. November haben der Bau- und Gartenmarkt und der Fachgroßhandel jeweils zwischen 13 und 17 Uhr geöffnet.
Die noch rund 30 Mitarbeitenden seien von Dirk Pehl bereits über die aktuelle Situation informiert worden. «Für die Mitarbeitenden ist das kontrollierte Herunterfahren des Betriebs natürlich keine schöne Nachricht. Viele Mitarbeitende sind jahre-, wenn nicht sogar jahrzehntelang für Rauch tätig. Positiv ist, dass von den 59 Mitarbeitenden zum Zeitpunkt der Antragsstellung bis jetzt knapp die Hälfte bereits einen neuen Arbeitsplatz gefunden hat. Wir haben sie beim Jobwechsel unterstützt, indem wir Aufhebungsvereinbarungen mit kurzen Kündigungsfristen geschlossen haben.» Den verbliebenen Mitarbeitenden müsse mit der Eröffnung des Insolvenzverfahrens gekündigt werden. Zum Großteil – bis auf das Team, das für den Abverkauf zur Verfügung steht – seien sie bereits freigestellt worden.
Die Wendelin Rauch Eisen- und Landmaschinenhandel GmbH & Co. KG ist die Betreibergesellschaft zweier Standorte in Achern. Das Familienunternehmen wurde vor mehr als 70 Jahren gegründet und in dritter Generation geführt.
Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.