Konzernergebnis 2024

Genke AG macht 70,2 Millionen Euro Gewinn – „Zunahme der Unternehmensinsolvenzen vor allem noch im ersten Halbjahr 2025“

Genke AG macht 70,2 Millionen Euro Gewinn – „Zunahme der Unternehmensinsolvenzen vor allem noch im ersten Halbjahr 2025“
Foto: Archiv

Baden-Baden, 14.03.2025, Bericht: Redaktion Gestern gab die Grenke AG in Baden-Baden ihr Konzernergebnis für 2024 bekannt. Demnach wurde ein Gewinn von 70,2 Millionen erreicht.

Die Aktionäre sollen pro Aktie eine Dividende von 0,40 Euro erhalten, wenn dieser Vorschlag bei der Hauptversammlung am 7. Mai 2025 in Baden-Baden angenommen wird. Das Leasingneugeschäft habe im vergangenen Jahr mit knapp 3,1 Milliarden Euro erstmalig die Schwelle von 3 Milliarden Euro überschritten. Grenke erwarte für das Geschäftsjahr 2025 ein zweistelliges Wachstum im Leasingneugeschäft und geht von einem Neugeschäftsvolumen zwischen 3,2 und 3,4 Milliarden Euro sowie einem Konzernergebnis von 71 bis 81 Millionen Euro aus.

 

Statement von Sebastian Hirsch, Vorstandsvorsitzender der Grenke AG: «Das vergangene Jahr war für uns von Kontrasten geprägt – Rekordneugeschäft mit starkem Deckungsbeitrag und gleichzeitig aber gestiegene Risikovorsorge. Wir müssen davon ausgehen, dass wir die Zunahme der Unternehmensinsolvenzen vor allem noch im ersten Halbjahr 2025 spüren werden. Insgesamt dürfte sich das Risikolevel auf dem uns bekannten Normalniveau einpendeln. Für das Gesamtjahr rechnen wir mit einem Gewinnwachstum, weil unsere Erträge aus dem Leasinggeschäft absehbar weiter anziehen werden. Damit beginnt sich unser starkes Neugeschäftswachstum auszuzahlen. 2025 bleibt ein Jahr des Übergangs – aber wir sind und bleiben auf Kurs!»

Statement von Martin Paal, Finanzvorstand der Grenke AG: «Mit unserer Neugeschäftsentwicklung sind wir sehr zufrieden. In 2025 wird sich das starke Neugeschäft mit den guten Margen aus dem abgelaufenen Jahr positiv auf unser Zinsergebnis auswirken. Zur Realisierung unserer ambitionierten Wachstumsziele hat sich unser Refinanzierungsmix aus den drei Säulen Anleihen, Einlagengeschäft und ABCP-Programme auch im vergangenen Jahr bewährt. 2024 haben wir zwei weitere Benchmark-Bonds erfolgreich platzieren können. Im laufenden Geschäftsjahr wollen wir wieder in ähnlichen Dimensionen an den Kapitalmarkt herantreten, wobei wir aufgrund der Zinsentwicklung eine weitere Verbesserung unserer Refinanzierungskonditionen erwarten.»




Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.