Studie des Wirtschaftsmagazins „Capital“

Grenke AG für „exzellente Ausbildung“ ausgezeichnet – 56 neue Stellen für Ausbildung und Duales Studium geplant

Grenke AG für „exzellente Ausbildung“ ausgezeichnet – 56 neue Stellen für Ausbildung und Duales Studium geplant
Foto: Archiv

Baden-Baden, 22.11.2024, Bericht: Redaktion In der jährlichen Studie des Wirtschaftsmagazins «Capital» wurde die Grenke AG sowohl in der Kategorie «Ausbildung» als auch «Duales Studium» mit der Bestnote von fünf Sternen prämiert, teilt der Baden-Badener Konzern mit.

«Heute schon schmieden wir die Talente für morgen und übermorgen. Durch gezielte Investitionen in Ausbildung und Förderung ebnen wir den Weg für den beruflichen Erfolg unserer Jugend – nicht nur aus strategischen Gründen, sondern auch aus gesellschaftlicher Verantwortung», wird CEO Sebastian Hirsch in der Mitteilung der Grenke AG zitiert. «Wir bieten zukunftsorientierte Programme, die junge Talente auf die Herausforderungen von morgen vorbereiten und ihnen dabei helfen, ihr volles Potenzial zu entfalten. Darüber hinaus fördern wir eine Kultur der Innovation und des lebenslangen Lernens für alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.»

 

Zurzeit beschäftigt Grenke konzernweit 77 Auszubildende und dual Studierende, davon 57 in Deutschland. Für den Ausbildungsstart ab September 2025 plant das Unternehmen 56 neue Stellen für Ausbildung und Duales Studium: Hiervon 23 an deutschen und 33 an internationalen Standorten.

Die Auszeichnung wurde bereits zum achten Mal nach einer breit angelegten Untersuchung von Capital verliehen. Über 500 Unternehmen aus ganz Deutschland haben in diesem Jahr teilgenommen. Sie beantworteten einen umfangreichen Katalog mit mehr als 90 Fragen. Insgesamt wurden 399 Unternehmen mit guten oder sehr guten Ergebnissen als «Beste Ausbilder» ausgezeichnet. Grenke sogar mit der Höchstnote von fünf Sternen. Das Unternehmen sticht heraus mit hervorragenden Leistungen in den untersuchten Kategorien Betreuung und Einbindung im Betrieb, Lernen im Betrieb, Erfolgschancen der Auszubildenden, innovative Lehrmethoden sowie Strategien und Budgets für das Ausbildungsmarketing.




Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.