Aus dem Landratsamt Rastatt

Jobmesse für Zugewanderte in Rastatt – Migranten können sich über Perspektiven und Qualifikationswege informieren

Jobmesse für Zugewanderte in Rastatt – Migranten können sich über Perspektiven und Qualifikationswege informieren
Die Jobmesse für Zugewanderte findet am 3. Juli im Foyer der Badner Halle Rastatt. Foto: Archiv

Rastatt, 06.05.2025, Bericht: Landratsamt Die Wirtschaftsförderung und das Amt für Migration und Integration im Landratsamt Rastatt, die Agentur für Arbeit Karlsruhe/Rastatt sowie das Jobcenter Landkreis Rastatt veranstalten am Donnerstag, 3. Juli, eine Jobmesse für Zugewanderte im Foyer der Badner Halle Rastatt.

Dieses Forum bietet eine gute Gelegenheit für Migranten, sich über berufliche Perspektiven und Qualifikationswege zu informieren.

Die Jobmesse richtet sich gezielt an zugewanderte Menschen, die in der Region leben und arbeiten möchten. Ziel ist es, für die Teilnehmenden eine Plattform zur Kontaktaufnahme mit möglichen Arbeitgebern zu schaffen. Von 14 bis 17 Uhr stehen in der Badner Halle zahlreiche Aussteller aus verschiedenen Branchen bereit. Arbeitssuchende können direkt mit Personalverantwortlichen sprechen, wertvolle Kontakte knüpfen und sich über freie Stellen informieren. Die Unternehmen wiederum schätzen es, unmittelbar ins Gespräch und in den Austausch mit interessierten Arbeitskräften zu kommen. Der Eintritt ist frei.

 

Anmeldung: Interessierte Unternehmen werden gebeten, sich bis zum 20. Juni bei der Wirtschaftsförderung per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! für einen Stand anzumelden. Der Stand ist für Unternehmen kostenfrei. Um die Veranstaltung optimal vorbereiten zu können, sollten Unternehmen bei der Anmeldung angeben, welche Berufe sie anbieten, ob bestimmte Sprachniveaus vorausgesetzt werden und welchen Bedarf sie in Bezug auf Standgröße, Mobiliar und Ausstattung haben.

Weitere Information:
Wirtschaftsförderung des Landkreises Rastatt:
Serkan Akkurt, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Telefon: 07222 381-3141

Amt für Migration und Integration:
Tamina Hommer, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Telefon 07222 381-4325




Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.