Einigung im Tarifstreit

Mehr Geld für SWR-Mitarbeiter – „Einmalzahlung als Ausgleich für die Leermonate von 4.850 Euro“

Mehr Geld für SWR-Mitarbeiter – „Einmalzahlung als Ausgleich für die Leermonate von 4.850 Euro“
Foto: Archiv

Baden-Baden/Stuttgart, 19.11.2024, Bericht: Redaktion Gestern informierte die Gewerkschaft ver.di über das Tarifergebnis für Mitarbeiter des SWR. Man habe eine «starke soziale Staffelung der Erhöhungen durchgesetzt», heißt es in der Mitteilung.

Bei einer Laufzeit von 25 Monaten werde es eine sozial stark gestaffelte Einmalzahlung als Ausgleich für die Leermonate von 4.850 Euro in der niedrigsten Entgeltgruppe geben, nach oben abnehmend bis zu Null Euro in der höchsten Entgeltgruppe. Zur linearen Erhöhung von insgesamt 5,94 Prozent, 4,71 Prozent zum Dezember 2024 und 1,23 Prozent zum Januar 2026, gebe es eine weitere tabellenwirksame Erhöhung durch eine neu geschaffene jährliche Sonderzahlung, die in der niedrigsten Entgeltgruppe 2.184 Euro und in der höchsten Entgeltgruppe 1.201 Euro beträgt. Lernende beim SWR erhielten eine Festbetragserhöhung ihrer Vergütung von 200 Euro im Monat sowie eine Einmalzahlung von 2.100 Euro und eine Erhöhung der jährlichen Sonderzahlung um 250 Euro.

 

Maximilian Heß, ver.di Baden-Württemberg: «Wir sind stolz, dass wir, gegen den erklärten Willen des Senders, ein so stark sozial gestaffeltes Tarifergebnis erkämpfen konnten. Tabellenwirksame Erhöhungen von gut sechs Prozent ganz oben und über zehn Prozent in der untersten Entgeltgruppe sind ein Ausdruck der Solidarität der Beschäftigten im SWR. Dazu kommt eine hohe Einmalzahlung, auch stark gestaffelt, die sofort die gröbsten finanziellen Sorgen der Kolleginnen und Kollegen im unteren Einkommensbereich lindert.»




Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.