Kommentar von Christian Frietsch

Schade, dass es für das Rathaus keine solch strengen Regeln gibt wie für die Banken – Sparkasse Baden-Baden Gaggenau übergibt Spenden von 75.900 Euro

Schade, dass es für das Rathaus keine solch strengen Regeln gibt wie für die Banken – Sparkasse Baden-Baden Gaggenau übergibt Spenden von 75.900 Euro
Foto: Sparkasse

Bild Christian Frietsch Kommentar von Christian Frietsch
22.07.2025, 00:00 Uhr



Baden-Baden «Vorsitzender der Versammlung der Träger ist, wenn nur Gemeinden Träger sind, der Bürgermeister der Gemeinde, in der die Sparkasse ihren Sitz hat», heißt es im Paragraf 6 des Sparkassengesetzes für Baden-Württemberg. So sind also die Städte und Gemeinden eng verbandelt mit den Sparkassen.

Im Wechsel mit seinem Kollegen aus Gaggenau ist auch der Baden-Badener Oberbürgermeister immer wieder mal Vorsitzender des Aufsichtsgremiums der Sparkasse Baden-Baden Gaggenau. Bei Mauscheleien muss die Sparkasse aber auf der Hut sein, denn die Gesetze und Regularien der Bankenaufsicht stehen den Bemühungen mancher Seilschaften im Wege. So kann das Baden-Badener Rathaus auch nicht hoffen, dass die Sparkasse aus der Finanzkrise einen schnellen Weg weisen kann. Dass es der Sparkasse Baden-Baden Gaggenau gut geht, zeigen deren Bilanzen. Schade, dass es für Regierungen und Rathäuser beim Umgang mit dem Geld keine strengen Regelungen wie für die Banken gibt. Die Sparkasse kann nun, wie jedes Jahr, wieder als gute Fee für das Allgemeinwohl auftreten und übergibt nach eigenen Angaben fast 80.000 Euro an Schulen, Kindergärten und Vereine.

 

Die Mitteilung der Sparkasse Baden-Baden Gaggenau vom 21. Juli 2025 im Wortlaut

Zum Abschluss des Schuljahres wurden beim alljährlichen PS-Empfang am 17. Juli 2025 im Sparkassen-Beratungszentrum Palais Hamilton in Baden-Baden die Spenden aus dem PS-Reinertrag des Sparjahres 2024 an Schulen, Kindergärten und Vereine offiziell übergeben. Schulleiter:innen, Kindergartenleiter:innen und Vereinsvorstände schätzen die PS-Veranstaltung seit vielen Jahren als jährlichen Treffpunkt, wo kurz vor den Sommerferien noch einmal die Möglichkeit zum Gespräch besteht. Martin Semmet, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse, begrüßte 90 Gäste zur Spendenübergabe.

ZUM THEMA

“Sparkassen-Chef

Sparkassen-Chef Martin Semmet präsentiert gute Zahlen und macht dem Rathaus Baden-Baden Hoffnung – Zur 32-Millionen-Frage: „Wenn das dann positiv wäre, dann könnten wir das tun“

Erfreulicherweise steigt die Nachfrage nach PS-Losen stetig. Somit erhöht sich auch der Spendenertrag, den die Sparkasse an gemeinnützige Zwecke ausschütten kann. Aus über 300.000 verkauften PS-Losen im Jahr 2024 flossen pro 5-Euro-Los 25 Cent in den PS-Spendentopf, der nun mit 75.900 Euro zur Ausschüttung zur Verfügung steht.

Alle Schulen (33.800,00 EUR) sowie Kindergärten in kirchlicher oder kommunaler Trägerschaft (18.850,00 EUR) erhalten jährlich eine PS-Spende. Bei den Schulen ist die Förderung zweckgebunden für Projekte und zur Unterstützung von sozial schwachen Schülern bei Landschulheimaufenthalten und Studienfahrten. Kindergärten erhalten Unterstützung bei der Ausrichtung von Sommerfesten. Alljährlich erhalten die Vereine der Region für Ihre Jugendarbeit einen Anteil am PS-Spendentopf. Im jährlichen Wechsel werden u.a. Fußballvereine, Musikvereine, Chöre, Turnvereine, Jugendfeuerwehren und Tennisclubs unterstützt - in diesem Jahr die 34 Musikvereine. Mit insgesamt 17.850 Euro sollen hier u.a. die Anschaffung neuer Instrumente und Noten ermöglicht werden. Über 5.400,00 Euro freuen sich 11 gemeinnützigen Organisationen im Geschäftsgebiet die damit interessante Kleinprojekte umsetzen können.

Die Spenden aus der Lotterie «Sparen und Gewinnen» spielen beim Förderengagement der Sparkasse eine wichtige Rolle. Insgesamt unterstützte die Sparkasse als größter nichtstaatlicher Förderer die Bereiche Kultur, Soziales und Sport in unserer Region im vergangenen Jahr mit 580.000,00 Euro im Rahmen von Spenden, Sponsorings, PS-Ausschüttungen und zusätzlich mit Förderbeiträgen der Sparkassenstiftung.




Christian Frietsch ist Herausgeber von goodnews4.de. Über Post freut er sich: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.