Statistik

Tourismus boomt in Baden-Württemberg – Baden-Baden wartet auf Wiedereröffnung der großen Hotels

Tourismus boomt in Baden-Württemberg – Baden-Baden wartet auf Wiedereröffnung der großen Hotels
Der Europäische Hof Baden-Baden wird heute wiedereröffnet. Foto: Archiv

Baden-Baden/Stuttgart, 14.08.2025, Bericht: Redaktion Für den Tourismus in Baden-Württemberg meldet das Statistische Landesamt im ersten Halbjahr steigende Gästezahlen, allerdings weniger Übernachtungen.

Besonders gut schneidet der nördliche Schwarzwald mit einer Steigerung der Gästezahlen ab, was für Baden-Baden hoffen lässt. Heute geht mit dem Europäischen Hof das erste von drei Grandhotels wieder an den Start. Das Brenners Park-Hotel und der Badische Hof sollen bald folgen. Die Gästetypologie dürfte sich allerdings von den Gästen unterscheiden, die für den nördlichen Schwarzwald ausgewiesen sind.

ZUM THEMA

“Eröffnung

Eröffnung Europäischer Hof in Baden-Baden nächste Woche – 126 Zimmer und Suiten mit sieben „Longstay-Apartments“

Die Mitteilung des Statistischen Landesamts vom 13. August 2025 im Wortlaut:

Der Tourismus in Baden-Württemberg verzeichnete im 1. Halbjahr 2025 zwar mehr Gästeankünfte, aber geringfügig weniger Übernachtungen. Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Landesamtes gab es in den ersten sechs Monaten 2025 insgesamt 10,9 Millionen Ankünfte sowie 26,7 Millionen Übernachtungen. Das entspricht einem Zuwachs von 1,5 Prozent bei den Gästezahlen bzw. einem leichten Rückgang von 0,3 Prozent bei den Übernachtungen, jeweils gegenüber sehr starken Vorjahreswerten.

 

Dabei stiegen die Ankunfts- und Übernachtungszahlen der inländischen Gäste weiterhin an. Die Zahl der inländischen Gäste stieg im ersten Halbjahr 2025 gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um 2,2 Prozent, die Übernachtungen legten um 0,7 Prozent zu. Dagegen sanken die Ankünfte von Gästen aus dem Ausland um 1,0 Prozent, die Zahl der Übernachtungen ging um spürbare 4,3 Prozent zurück.

Innerhalb der neun Reisegebiete Baden-Württembergs verzeichnete der Großteil im ersten Halbjahr 2025 ein Plus an Übernachtungen gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum. Die mit Abstand höchsten Zuwächse gab es im Hegau (+7,3 Prozent). Es folgen die Reisegebiete Mittlerer Schwarzwald und Bodensee mit einem Übernachtungsplus von jeweils 1,1 Prozent. Weniger Übernachtungen verzeichneten dagegen die Beherbergungsbetriebe im Württembergischen Allgäu-Oberschwaben sowie in der Region Stuttgart. Im ersten Halbjahr 2025 gingen die Übernachtungszahlen im Württembergischen Allgäu-Oberschwaben um rund 1,2 Prozent zurück. Besonders relevant für das Landesergebnis war jedoch die Entwicklung in der Region Stuttgart, hier lag das Minus bei deutlichen 4,0 Prozent.

ZUM THEMA

“Vor

Vor der Eröffnung „Badischer Hof – Leonardo Limited Edition“ – Hotel-Chef Thomas Feig hat einen Wunsch – „Dass noch mehr junge Leute den Weg in die Hotellerie und speziell nach Baden-Baden finden“




Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.