Arbeitslosenzahlen für Juli 2024

Über 2.000 Arbeitslose in Baden-Baden – Mit 7,0 Prozent höchster Wert im Gesamtbereich Karlsruhe Rastatt

Über 2.000 Arbeitslose in Baden-Baden – Mit 7,0 Prozent höchster Wert im Gesamtbereich Karlsruhe Rastatt

Baden-Baden, 01.08.2024, Bericht: Redaktion Die schleppende Entwicklung der Wirtschaft schlägt nun doch durch. Die Arbeitslosenquote im Bereich der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt liegt derzeit bei 4,3 Prozent, meldet die Arbeitsagentur, zu deren Einzugsgebiet auch Baden-Baden gehört.

Mit 7,0 muss unsere Stadt mit großem Abstand die höchste Arbeitslosenquote des Bezirks, der von Waghäusel im Norden bis Bühl im Süden reicht, hinnehmen. Die Zahl der Arbeitslosen ist auf 2.095 Menschen gestiegen. Bühl mit 3,2 Prozent und Rastatt mit 4,4 Prozent liegen deutlich besser. Auch der Anstieg der Arbeitslosen war mit 0,8 in Baden-Baden am höchsten. Die Steigerung in Bühl beträgt nur 0,1 Prozent, in Rastatt 0,2 Prozent. Möglicherweise spielt die Zahl der ukrainischen Flüchtlinge bei der Arbeitslosenquote in Baden-Baden eine Rolle.

 

Ein Anstieg der Arbeitslosigkeit sei für einen Juli «nicht untypisch», erklärt Agentur-Chef Ingo Zenkner. «Abgesehen von den weiterhin schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen kommen im Juli auch vermehrt Jugendliche hinzu, die sich nach dem Schul- oder Ausbildungsende erst einmal arbeitslos melden. Weiter sorgen auch auslaufende befristete Verträge vor der Ferienzeit für einen Zuwachs bei der Zahl der Arbeitslosen», Der Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt sieht aber auch positive Entwicklungen: «Viele Faktoren sorgten in den letzten Monaten für eine gesamtwirtschaftliche Abkühlung. Daher freut es mich, dass die Dynamik auf dem Arbeitsmarkt für einen Juli deutlich höher ausfällt als in den Vorjahren und auch die Zahl der gemeldeten offenen Arbeitsstellen im abgelaufenen Monat spürbar über der der Vorjahre liegt.»

Im Juli waren im Gesamtbezirk der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt 25.814 Männer und Frauen ohne Arbeit, 2.050 mehr als im Vorjahresvergleich und 626 mehr als im Juni. Die Arbeitslosenquote liegt bei 4,3 Prozent und damit 0,3 Prozent über dem Vorjahresniveau. Im aktuellen Berichtsmonat konnten 6.127 Menschen aus der Arbeitslosigkeit abgemeldet werden. Gleichzeitig mussten sich 6.771 Frauen und Männer neu arbeitslos melden. Personalverantwortliche hätten im vergangenen Monat dem Arbeitgeberservice 2.002 neue Arbeitsstellen zur Besetzung gemeldet, erklärte die Agentur. Das derzeitige Gesamtangebot liege bei 8.222 offenen Stellen.




Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.