goodnews4-Interview
Wenn Handtücher zum Erlebnis werden – Ein Baden-Badener und seine wertvolle Baumwolle aus Ägypten – Unternehmer Alexander Knipping im goodnews4-Interview

AUDIO anhören!
goodnews4-AUDIO-Interview von Nadja Milke mit Alexander Knipping
Bericht von Christian Frietsch
29.08.2025, 00:00 Uhr
Baden-Baden Eine pulsierende Stadt benötigt vitale und innovative Unternehmer, die der Stadt Arbeitsplätze und im günstigen Fall auch Gewerbesteuer bescheren. Der Baden-Badener Alexander Knipping bringt all diese Voraussetzungen mit, auch wenn er sein Unternehmen im schönen Kuppenheim angesiedelt hat. Dort befindet sich vor allem das Lager des Unternehmens.
Der Standort könnte sich ja zu Gunsten von Baden-Baden ändern, stellt Alexander Knipping in Aussicht. Im goodnews4-Interview erzählt der Unternehmer wie er und seine Mitstreiter aus der seltenen, hochwertigen, ägyptischen Baumwolle ein Geschäftsmodell entwickelt haben.
Die hochwertige «GIZA Baumwolle» sei «49 Prozent dicker und länger» und man könne damit «ein dickeres Garn und ein festeres Garn spinnen» als mit herkömmlicher Baumwolle. Mit Handtüchern, in Portugal hergestellt, begann das Geschäftsmodell. Und vielleicht sind diese ganz besonderen Handtücher eine Option für die vornehmen Hotels in Baden-Baden… Im goodnews4-AUDIO-Interview stellt der Unternehmer sein Team und seine Geschichte vor, die auch viel mit seiner Großmutter und seinen Wurzeln in Ägypten zu tun haben.
Abschrift des goodnews4-AUDIO-Interviews mit Alexander Knipping, Gründer von Bomlins:
goodnews4: Alexander Knipping, Sie haben den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt. Sie verkaufen Handtücher. Was ist denn das Besondere an diesen Handtüchern?
Alexander Knipping: Also unsere Handtücher sind aus 100 Prozent ägyptischer GIZA Baumwolle und uns war besonders wichtig, dass eben eine transparente Lieferkette dabei ist. Also wir wissen, wo die Baumwolle herkommt, wir produzieren in Portugal und die letzte Endkontrolle per Hand ist bei uns in Kuppenheim im Lager.
goodnews4: Verkaufen Sie ausschließlich Handtücher oder haben Sie auch andere Produkte?
Alexander Knipping: Wir sind gestartet mit Handtüchern, im Dezember letzten Jahres sind Saunatücher dazugekommen und jetzt, vor knapp zwei Wochen, da wir sehr stolz darauf, sind unsere Bademäntel auch dazugekommen.
goodnews4: Wer ist denn Ihre Zielgruppe?
Alexander Knipping: Zielgruppe sind Menschen, denen es wichtig ist, etwas Besonderes zu haben und eben transparente Lieferwege. Also denen wichtig ist, dass man weiß, woher die Produkte kommen und dass man eben auch etwas ganz Besonderes hat. Die ägyptische GIZA Baumwolle ist bis zu 49 Prozent länger und dicker als normale Baumwolle und ist auch extrem selten und das macht sie eben total einzigartig.
goodnews4: Was unterscheidet Ihr Handtuch von anderen Handtüchern? Ist es weicher oder saugkräftiger oder was ist der Vorteil für den Handtuchbesitzer?
Alexander Knipping: Durch die hochwertige Baumwolle, also die GIZA Baumwolle, die 49 Prozent dicker und länger ist, kann man ein dickeres Garn und ein festeres Garn spinnen. Man kennt das normalerweise aus dem Bettwaren- oder Oberbekleidungsbereich oder von wirklich hochwertigen Produkten. Unsere Produkte sind dadurch saugstärker, langlebiger und auch weicher. Also es sind ganz viele Komponenten, die da mit reinkommen durch diesen Rohstoff, der ganz besonders ist.
Die drei Unternehmer wollen das Angebot von Bomlins erweitern. Foto: Bomlins.
goodnews4: Wenn man ein Geschäft hat, dann entwickelt man einen Businessplan. Was sind denn Ihre Ziele für die nächsten, sagen wir mal, fünf Jahre?
Alexander Knipping: Also unser Ziel ist es, weiterhin so einen guten Kundenservice zu bieten und unsere Produkte immer weiterzuentwickeln. Wir haben jetzt bereits über 500 positive Bewertungen, woran uns extrem viel liegt. Wo wir uns in fünf Jahren sehen, das wird so ein bisschen auch die Zeit zeigen. Wir würden natürlich gerne weitere Produkte mit aufnehmen, wie zum Beispiel Fußmatten und einfach alles, was mit dem Bad zu tun hat, aber auch mehr in den Wellnessbereich noch mit reingehen. Also da sehen wir uns dann.
goodnews4: Sie haben Ihren Standort – Sie erwähnten es gerade schon – im schönen Kuppenheim. Würde denn ein Standort in Baden-Baden die anspruchsvollen Angebote nicht besser vermarkten helfen?
Alexander Knipping: Im Prinzip ist es unsere Lagerfläche. Wir kommen ja selber aus Baden-Baden und wir sind Baden-Baden überhaupt nicht abgeneigt. Wir lieben Baden-Baden, sind glückliche Baden-Badener und wenn sich da eine Möglichkeit ergibt für ein schönes Lager, sind wir offen, also dem spricht nichts gegen.
goodnews4: Wer ist denn «wir»? Also wer sind denn die Initiatoren? Wer steht hinter Bomlins?
Alexander Knipping: Wir sind einmal ich selbst, dann ist es mein Geschäftspartner Christian Neubauer und meine Partnerin, auch private Partnerin, Sandra. Sie macht auch die Endkontrolle bei uns.
goodnews4: Und wie kam es zur Gründung von Bomlins und was haben Sie und Ihre Partner dafür riskiert?
Alexander Knipping: Also riskiert, so ein Schritt in die Selbstständigkeit ist natürlich ein großer Schritt. Zu Anfang wollten wir auch in Ägypten produzieren. Wir sind auf das Produkt gekommen, weil wir einfach gesagt haben, bei allen Sachen steht drauf, wo es herkommt. Also nehmen wir zum Beispiel eine Orange aus dem Supermarkt, dann steht Spanien drauf zum Beispiel. Bei Handtüchern ist es nur der letzte Schritt, der irgendwie erklärt wird. Also wenn es jetzt in Deutschland produziert wird, weiß niemand, woher eigentlich die Baumwolle kommt, unter welchen Umständen oder welchen Bedingungen diese produziert oder geerntet wird.
goodnews4: Und das wollten Sie transparent machen und so kam es zu der Idee? Nehmen Sie uns mal ein bisschen weiter mit. Wie ging es dann weiter nach der Idee?
Alexander Knipping: Also unsere Idee war einfach etwas Besonderes auf den Markt zu bringen. Wir wollten ein Produkt haben, was eben etwas Einzigartiges ist und in seiner Einzigkeit etwas ganz, ganz Besonderes ist und diese Baumwolle macht nur 0,5 Prozent des Weltmarktes aus, die überhaupt zu bekommen. Die Hälfte meiner Familie kommt aus Ägypten und dadurch haben wir natürlich vor Ort auch Kontakte. Wir arbeiten mit dem ägyptischen Handelsbüro der Botschaft zusammen, um diese Qualität auch zu sichern. Unsere Produkte sind Oeko-Tex zertifiziert. Uns war wichtig, bis ins kleinste Detail ein ganz besonderes Produkt zu erstellen und zu vermarkten, verkaufen und zu produzieren.
goodnews4: Und warum ausgerechnet Handtücher?
Alexander Knipping: Das haben wir auch lange überlegt. Der Textilbereich verfolgte mich schon ein bisschen länger. Ich komme eigentlich aus dem Online-Marketing-Bereich, aber meine Oma hat früher in einem Textilladen gearbeitet und hat mir schon früh Nähen beigebracht. Und Handtücher war einfach ein Produkt, wo wir gesagt haben, da ist ein Markt, den es so noch nicht gibt. Wir waren auch mit ganz vielen Herstellern in Kontakt und dabei kam heraus, sowas haben wir noch nie gemacht, sowas gibt es ja gar nicht. Und dann wussten wir, das müssen wir mal ausprobieren. Und dann haben wir es gewagt.
Oma Renate Knipping und Alexander Knipping. Foto: Privat
goodnews4: Also dann hat Sie Ihre Oma auch inspiriert bei der Gründung von Bomlins?
Alexander Knipping: Absolut, also meine Oma war schon immer ein Teil davon. Sie hat von Anfang an mit uns die Stoffe ausgesucht, sie hat die Farben ausgewählt. Zum Beispiel unsere Handtücher haben keine Bordüren, weil sie gesagt hat, das wird extrem hart und das mag sie nicht. Und dann haben wir viele Sachen gemacht, auch aus Hotellerie übernommen. Aber was eben für uns auch wichtig war, weil wir sind ein Familienunternehmen, ist, dass wir unsere erste Kollektion, die ich ihr zum 88. Geburtstag geschenkt habe, «Royal Renate» genannt haben. Damit ist sie immer ein Teil von uns. Auch wenn sie letztes Jahr von uns gegangen ist, bei jeder Bestellung ist sie ein Teil von uns. Und das spüren, glaube ich, auch die Menschen.
goodnews4: Und wie lange gibt es jetzt Bomlins? Wann haben Sie das erste Handtuch verkauft?
Alexander Knipping: Das erste Handtuch verkauft haben wir Ende 2022, also vor knapp drei Jahren.
goodnews4: Der Wirtschaftsstandort Deutschland kämpft ja um seine Position aktuell. Wie sehen Sie denn die Rahmenbedingungen der Zusammenarbeit mit Ämtern, Banken und anderen notwendigen Partnern?
Alexander Knipping: Also bis jetzt können wir uns da nicht beklagen, bis jetzt läuft das alles so weit ganz gut. Wir sind natürlich auch am Wachsen. Wir gucken natürlich auch immer, wie die Entwicklung ist. Aber wir sind sehr mit Baden-Baden auch verbunden und deswegen ist für uns irgendwo ins Ausland zu gehen, auch wenn es das europäische Ausland wäre, keine Option. Das ist halt eben auch unser Qualitätsmerkmal. Wir sind hier in Deutschland, wir machen einen deutschen Kundenservice, wir zahlen hier unsere Steuern. Das ist uns wichtig.
goodnews4: Und die letzte und für Sie wichtigste Frage. Was kostet denn ein Bomlins-Handtuch und wo können wir die Luxushandtücher kaufen?
Alexander Knipping: Wir sind momentan online vertreten. Unser USP ist eben auch, dass wir online direkt gute, faire Preise anbieten können. Mittlerweile sind wir auch in der Caracalla-Therme Baden-Baden vertreten, wir sind in Bremen in einem Laden vertreten und wir sind auch gerade in Kontakt mit Herrn Wagener.
goodnews4: Und was kostet es?
Alexander Knipping: Das ist ganz unterschiedlich, welche Größe Sie bevorzugen und welche Sets Sie zum Beispiel haben. Gerade unsere Sets lohnen sich am meisten, weil das Kombinationen sind. Aber jetzt für ein normales Duschtuch sind wir bei, das müsste ich jetzt selber schauen, tut mir leid.
goodnews4: Okay, dann schauen wir auf der Homepage nach. Sagen Sie uns noch kurz, wie die heißt?
Alexander Knipping: www.bomlins.de
goodnews4: Vielen Dank für das Interview, Alexander Knipping, und weiterhin viel Erfolg.
Alexander Knipping: Vielen lieben Dank, dass wir das Interview geführt haben.
Das Interview führte Nadja Milke für goodnews4.de.
Christian Frietsch ist Herausgeber von goodnews4.de. Über Post freut er sich: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.