Nachrichten

 
Samstag, 01. Februar 2020

Aus dem Rathaus Bühl

Umfangreiche Umgestaltung für 15.000 Euro – Spielplatz im Hänferdorf wieder freigegeben

Umfangreiche Umgestaltung für 15.000 Euro – Spielplatz im Hänferdorf wieder freigegeben

Bühl, 01.02.2020, Bericht: Rathaus Es kann wieder gespielt werden auf dem Spielplatz im Hänferdorf.

Aus dem Rathaus Rastatt

Straßensperrung in der Baldenau – ÖPNV und Fußgänger nicht betroffen

Rastatt, 01.02.2020, Bericht: Rathaus Der Einmündungsbereich von der Käthe-Kollwitz-Straße in die Hanna-Nagel-Straße im neuen Wohngebiet Baldenau wird ausgebaut.

Aus dem Theater Baden-Baden

„Faust I“ auf der Baden-Badener Theaterbühne – Inszeniert von Harald Fuhrmann

 „Faust I“ auf der Baden-Badener Theaterbühne – Inszeniert von Harald Fuhrmann

Baden-Baden, 01.02.2020, Bericht: Theater Am 13.02. und 14.02. jeweils um 18 Uhr zeigt das Theater Baden-Baden zum ersten Mal in dieser Spielzeit wieder «Faust I» von Johann Wolfgang von Goethe.

„Miteinander Leben, Lernen und Lehren“

Tag der offenen Tür am Päda Baden-Baden – Grundschule stellt sich vor – Englischunterricht ab Klasse 1

Tag der offenen Tür am Päda Baden-Baden – Grundschule stellt sich vor – Englischunterricht ab Klasse 1

Baden-Baden, 01.02.2020, Bericht: Pädagogium Die Grundschule des Pädagogiums Baden-Baden veranstaltet am Samstag, 08. Februar 2020 von 10 Uhr bis 14 Uhr am Kindheitserinnerungsplatz einen Tag der offenen Tür, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind.

Aus dem Rathaus Baden-Baden

„Deutschlands First Lady“ Elke Büdenbender in der Reithalle – Frauenfrühstück zum Internationalen Frauentag

„Deutschlands First Lady“ Elke Büdenbender in der Reithalle – Frauenfrühstück zum Internationalen Frauentag

Baden-Baden, 01.02.2020, Bericht: Rathaus «Alles nur Klischee?» ist das Motto des diesjährigen Frauenfrühstücks zum Internationalen Frauentag.

Aus dem Rathaus Baden-Baden

Erfahrungen als jüdisches Kind in der Nazi-Zeit – Zeitzeugengespräch am RWG mit Eva Mendelsson

Erfahrungen als jüdisches Kind in der Nazi-Zeit – Zeitzeugengespräch am RWG mit Eva Mendelsson

Baden-Baden, 01.02.2020, Bericht: Rathaus Anlässlich des Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz berichtete Zeitzeugin Eva Mendelsson kürzlich den Schüler der Kursstufe 1 des Richard-Wagner-Gymnasiums, RWG, von ihren Erfahrungen als jüdisches Kind in der Nazi-Zeit.

Weitere Baustelle in Baden-Baden

Nächste Bauphase Bertholdplatz beginnt schon am Mittwoch – Sperrung der Tunnelausfahrt

Nächste Bauphase Bertholdplatz beginnt schon am Mittwoch – Sperrung der Tunnelausfahrt

Baden-Baden, 01.02.2020, Bericht: Redaktion Die nächste Bauphase mit Ampelregelung in der Lichtentaler Straße und Sperrung der Tunnelausfahrt beginnt schon am kommenden Mittwoch.

Gastkommentar von Christine Lipps

20 Jahre attac – Im Januar 2000 in Frankreich gegründet – Regionalgruppe Baden-Baden 18 Jahre alt

Baden-Baden, 01.02.2020, Kommentar: Christine Lipps Empörend ist unter anderem, dass die Aberkennung der Gemeinnützigkeit im ausdrücklichen Auftrag des Finanzministeriums - damals noch unter Schäuble - geschah.

Kommentar von Christian Frietsch

CDU-Landtagsabgeordneter Tobias Wald umstritten – Am Mittwoch Aufstellung als Bewerber für Landtagswahlkreis Baden-Baden

CDU-Landtagsabgeordneter Tobias Wald umstritten – Am Mittwoch Aufstellung als Bewerber für Landtagswahlkreis Baden-Baden

Baden-Baden, 01.02.2020, Kommentar: Christian Frietsch Am kommenden Mittwoch findet um 19.00 Uhr im Katholischen Gemeindehaus Alban Stolz in Bühl die Wahlkreismitgliederversammlung zur Aufstellung der Bewerberin oder des Bewerbers und der Ersatzbewerberin oder des Ersatzbewerbers der CDU für den Landtagswahlkreis 33 Baden-Baden statt.

Kommentar von Christian Frietsch

Piratenpartei plädiert für Bild- und Tonaufnahmen von Gemeinderatssitzungen – „Rheinland-Pfalz Vorbild für eine Regelung“

Piratenpartei plädiert für Bild- und Tonaufnahmen von Gemeinderatssitzungen – „Rheinland-Pfalz Vorbild für eine Regelung“

Baden-Baden, 01.02.2020, Kommentar: Christian Frietsch Nicht nur in Baden-Baden werden Forderungen für eine zeitgemäße Berichterstattung aus dem Gemeinderat lauter. Während sich auch Kommunalpolitiker über das fehlende Interesse der Bürgerinnen und Bürger an der Kommunalpolitik beklagen, setzen sich immer noch andere Kommunalpolitiker durch, die ihre Persönlichkeitsrechte gefährdet sehen.

<<  2190 2191 2192 2193 2194 2195 2196 2197 2198 2199  >>