Nachrichten

 
Freitag, 20. März 2020

Aus dem Rathaus Baden-Baden

Stadtwerke schließt Kundenzentrum am Augustaplatz – „Um die Leistungsfähigkeit der Stadtwerke Baden-Baden zu gewährleisten“

Stadtwerke schließt Kundenzentrum am Augustaplatz – „Um die Leistungsfähigkeit der Stadtwerke Baden-Baden zu gewährleisten“

Baden-Baden, 20.03.2020, Bericht: Rathaus Um die Leistungsfähigkeit der Stadtwerke Baden-Baden für die Bewältigung der Corona-Krise und die Aufrechterhaltung der Versorgung für die Bürgerschaft zu gewährleisten, aber auch um der weiteren Ausbreitung des Corona-Virus entgegenzuwirken, bleibt das Kundenzentrum am Augustaplatz ab Freitag, 20. März, bis auf Weiteres geschlossen.

Aus dem Rathaus Baden-Baden

Öffentliche Bekanntmachung – Aus Anlass der Ausbreitung des Coronavirus – Allgemeinverfügung der Stadt Baden-Baden

Öffentliche Bekanntmachung – Aus Anlass der Ausbreitung des Coronavirus – Allgemeinverfügung der Stadt Baden-Baden

Baden-Baden, 20.03.2020, Bericht: Rathaus Allgemeinverfügung der Stadt Baden-Baden über Ausnahmebewilligung zur Beschäftigung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern an Sonn- und Feiertagen und für Abweichungen von bestimmten Beschränkungen des Arbeitszeitgesetzes aus Anlass der Ausbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2) in Deutschland.

Betretungsverbot für öffentliche Orte

Ausgangssperre in Freiburg ab Samstag – OB Martin Horn: "Der Blick zu unseren Nachbarn in Frankreich zeigt, wie rasant sich die Situation verschlimmern kann. Dort sterben immer mehr Menschen"

Ausgangssperre in Freiburg ab Samstag – OB Martin Horn: "Der Blick zu unseren Nachbarn in Frankreich zeigt, wie rasant sich die Situation verschlimmern kann. Dort sterben immer mehr Menschen"

Freiburg, 19.03.2020, 23:20 Uhr, Bericht: Christian Frietsch Für den 21. März bis 3. April erlässt die Stadt Freiburg ein Betretungsverbot für öffentliche Orte, teilte gestern Oberbürgermeister Martin Horn mit.

Verhandlungen in Eil- und Haftsachen sichergestellt

Corona-Krise auch in den Gerichten angekommen – Richter arbeiten von zu Hause aus

Karlsruhe, 19.03.2020, Bericht: Redaktion «Umsetzung der Maßnahmen zur Verlangsamung der Ausbreitung des Coronavirus im OLG-Bezirk Karlsruhe - Verhandlungen in Eil- und Haftsachen sichergestellt – im Übrigen Schichtbetrieb und Homeoffice», heißt die Headline der Erklärung des Justizministeriums Baden-Württemberg zu den Maßnahmen in Sachen Corona-Virus.

Schnelle Zuschüsse und Eigenkapitalhilfen

Scharfe Fragen zu Maßnahmen der Bundesregierung – MIT Südbaden: „Was nützt Betrieben das Versprechen für Liquiditätshilfen, wenn Bürokratie und Verfahrensweise die Hilfe ausbremsen?“

Baden-Baden, 20.03.2020, Bericht: Redaktion «Wir fordern für unsere Unternehmen schnelle staatliche Zuschüsse und Eigenkapitalhilfen – keine Kredite», heißt es vom MIT Südbaden zu den Plänen und Maßnahmen der Bundesregierung.

Corona-Rechtsverordnung macht Sorgen

Panne bei Rechtsverordnung – „Große Verwirrung“ bei Handwerksbetrieben – „Wenn dieser Satz nicht ergänzt wird, müssen viele Betriebe schließen“

Panne bei Rechtsverordnung – „Große Verwirrung“ bei Handwerksbetrieben – „Wenn dieser Satz nicht ergänzt wird, müssen viele Betriebe schließen“

Stuttgart, 19.03.2020, Bericht: Redaktion Die Corona-Rechtsverordnung des Landes vom 17. März 2020 enthalte «einige missverständliche Formulierung, die unter Handwerksbetrieben zu teils großer Verwirrung und Sorge führen», heißt es in eine Mitteilung des Baden-Württembergische Handwerkstag, BWHT, der die Landesregierung in Stuttgart dringend um entsprechende Konkretisierungen bittet.

Landesregierung will Soforthilfen umsetzen

Rettungsschirm für Unternehmen in Baden-Württemberg beschlossen – „Antragstellung ab Ende kommender Woche möglich“ – Hilfen bestehen aus Krediten und Stundungen

Baden-Baden, 20.03.2020, Bericht: Redaktion In der Mitteilung des Landes spricht Ministerpräsident Kretschmann vom raschen Handeln «bei enger Abstimmung der Maßnahmen des Landes auf die des Bundes, um Mittel passgenau und zielgerichtet einzusetzen».

Aus dem Rathaus Baden-Baden

Vorschriften beim Einkaufen – Kunden müssen einen Mindestabstand von 1,50 Metern einhalten

Vorschriften beim Einkaufen – Kunden müssen einen Mindestabstand von 1,50 Metern einhalten

Baden-Baden, 20.03.2020, Bericht: Rathaus Alle jetzt offenen Geschäfte müssen sicherstellen, dass sich vor den Geschäften keine engen Schlangen oder Pulks bilden.

Aus dem Rathaus Baden-Baden

Baden-Badener Rathaus appelliert Quarantäne unbedingt einzuhalten – Wird so eine Infektion verursacht, kann es sich um eine Straftat handeln

Baden-Baden, 20.03.2020, Bericht: Rathaus In einem eindringlichen Appell richtet sich das Gesundheitsamt an die Bevölkerung, verfügte und empfohlene Quarantäneregelungen unbedingt einzuhalten.

Aus dem Polizeipräsidium Offenburg

Polizei greift auch in Baden-Baden durch – In Parkanlagen oder Grillplätzen immer wieder größere Ansammlungen an Jugendlichen gemeldet

Polizei greift auch in Baden-Baden durch – In Parkanlagen oder Grillplätzen immer wieder größere Ansammlungen an Jugendlichen gemeldet

Offenburg/Rastatt/Baden-Baden, 20.03.2020, Bericht: Redaktion «Die unter anderem durch Schulschließungen gewonnene freie Zeit ist ausdrücklich nicht dafür vorgesehen, sich in anderer Weise in größeren Gruppen zusammenzufinden», teilt das Polizeipräsidium Offenburg mit nachdem sich bereist das Innenministerium dahingehen erklärte.

<<  2191 2192 2193 2194 2195 2196 2197 2198 2199 2200  >>