Nachrichten

 
Mittwoch, 19. August 2015

Diskussionen um Schweizerhaus in der Kaiser-Wilhelm-Straße

Stadtplanungschef Schübert zum "Benazét-Schweizerhaus" - "Ja, es schmerzt, wenn ein Gebäude mit historischem Bauzierrat fallen soll"

Stadtplanungschef Schübert zum "Benazét-Schweizerhaus" - "Ja, es schmerzt, wenn ein Gebäude mit historischem Bauzierrat fallen soll"

goodnews4-LogoO-TON anhören!
goodnews4-O-TON-Interview von Nadja Milke mit Rudolf Schübert

Baden-Baden, 19.08.15, 00:00 Uhr, Bericht: Christian Frietsch In einem ausführlichen goodnews4-O-TON-Interview schildert Rudolf Schübert, Leiter des Fachbereichs Planen und Bauen, den Fall «Benazét-Schweizerhaus» aus Sicht der Baden-Badener Stadtverwaltung.

Dienstag, 18. August 2015

Offener Brief

Empörung über geplanten Abriss des „Benazét-Schweizerhauses“ - Stadtbild-Chef schreibt an Stadtbaudirektor Schübert - „Um sich greifende Beliebigkeit und mindere Qualität"

Empörung über geplanten Abriss des „Benazét-Schweizerhauses“ - Stadtbild-Chef schreibt an Stadtbaudirektor Schübert - „Um sich greifende Beliebigkeit und mindere Qualität"

Baden-Baden, 18.08.15, Bericht: Redaktion «Die jetzt wieder aufgeflammte Diskussion um das ‘Benazét-Schweizerhaus’ zeigt erneut, in welchem Dilemma die Entwicklung der Kurstadt steckt. Nach außen wird von dem großartigen Erbe gesprochen, das es zu erhalten gilt, auch um im Konzert der ‘Great Spas of Europe’ zu punkten», schreibt Stadtbild-Chef Wolfgang Niedermayer in einem offenen Brief an Rudolf Schübert, Leiter des Fachbereichs Planen und Bauen.

Montag, 17. August 2015

Schweizerhaus in der Kaiser-Wilhelmstraße

Abriss des "Benazét-Schweizerhauses" noch nicht besiegelt - Beispiel Wiesbaden: "Im Worst Case Baugesuche zurückstellen"

Abriss des "Benazét-Schweizerhauses" noch nicht besiegelt - Beispiel Wiesbaden: "Im Worst Case Baugesuche zurückstellen"

Baden-Baden, 17.08.15, 00:00 Uhr, Bericht: Christian Frietsch Das 1864 erbaute Schweizerhaus in der Kaiser-Wilhelmstraße trägt in seinem Geist den fast sagenhaften Aufstieg Baden-Badens zur Sommerhauptstadt Europas.

Samstag, 15. August 2015

Leserbrief

Neue Bausünde in Baden-Baden - Entsetzen über Abriss von Schweizerhaus des Schwagers von Edouard Benazet - „Warum versagt der Denkmalschutz?“

Neue Bausünde in Baden-Baden - Entsetzen über Abriss von Schweizerhaus des Schwagers von Edouard Benazet - „Warum versagt der Denkmalschutz?“

Baden-Baden, 15.08.15, Bericht: Redaktion «Denkmalschutz?», fragt eine goodnews4-Leserin und -Zuschauerin wegen des offenbar geplanten Abrisses eines weiteren Bauwerks, das für die Geschichte unserer Stadt steht.

Samstag, 11. Juli 2015

Jubiläumsmedaille der Deutsch-Russischen Kulturgesellschaft Baden-Baden

Flammendes Statement von Valery Gergiev für deutsch-russische Kultur - "Die Kultur ist nicht zu beeinflussen durch politische Kräfte" - Im goodnews4-Interview: "There is no way anyone can stop it"

Flammendes Statement von Valery Gergiev für deutsch-russische Kultur - "Die Kultur ist nicht zu beeinflussen durch politische Kräfte" - Im goodnews4-Interview: "There is no way anyone can stop it"

goodnews4-LogoVIDEO anschauen!
goodnews4-VIDEO-Interviews von Nadja Milke mit Valery Gergiev und René Lohs

Baden-Baden, 11.07.15, 00:00 Uhr, Bericht: Christian Frietsch Bemerkenswert ist nicht nur die Ehrung allein, die der russische Star-Dirigent gestern im Festspielhaus Baden-Baden erfuhr, sondern vor allem der Zeitpunkt. Ausgerechnet zum 200. Geburtstag der interkulturellen Beziehungen zwischen Baden-Baden und Russland erinnern die offiziellen Beziehungen von Deutschland und Russland an die unseligen Zeiten des Kalten Krieges.

Freitag, 03. Juli 2015

Empfang im Rathaus

Geburtstagsfeier für ehemaligen OB Ulrich Wendt im Ratssaal - Nicht alle Laudatoren zeigten sich geschichtsfest

Geburtstagsfeier für ehemaligen OB Ulrich Wendt im Ratssaal - Nicht alle Laudatoren zeigten sich geschichtsfest

Baden-Baden, 03.07.15, Bericht: Christian Frietsch In einer Erklärung nimmt das Baden-Badener Rathaus zu einer Feier im Ratssaal zum 70. Geburtstag des ehemaligen Oberbürgermeister Ulrich Wendt, CDU, Stellung.

Dienstag, 19. Mai 2015

Mit der Postkutsche von Salem nach Durbach

Die große Reise von Markgraf Max von Baden – Am Pfingstsonntag startet der Monarch zur siebentägigen Kutschfahrt durch Baden

Die große Reise von Markgraf Max von Baden –  Am Pfingstsonntag startet der Monarch zur siebentägigen Kutschfahrt durch Baden

Baden-Baden, 19.05.15, 00:00 Uhr, Bericht: Christian Frietsch Das Baden-Badener Rathaus behandelte den badischen Margraf in den neunziger Jahren nicht sonderlich zuvorkommend als es um das Neue Schloss ging. Der kuwaitischen Investorin Fawzia Al Hassawi erlaubte man den Bau von Gebäuden im Schlosspark.

Dienstag, 31. März 2015

Baden-Badener Alleen-Quartett

SPD-Fraktionschef Werner Henn will die vierte Allee zurück - Vorstadt-Ambiente soll weg: „Antrag auf Wiederherstellung der Fürstenbergalle"

SPD-Fraktionschef Werner Henn will die vierte Allee zurück - Vorstadt-Ambiente soll weg: „Antrag auf Wiederherstellung der Fürstenbergalle"

Baden-Baden, 31.03.15, Bericht: Christian Frietsch In Baden-Baden gab es einmal die Lichtentaler Allee, die Kaiserallee, die Sophienallee und die Fürstenbergallee − die vierte Allee der Stadt. Von dem Baden-Badener Alleen-Quartett blieb von der Fürstenbergalle nur noch der glanzvolle Name.

Donnerstag, 05. März 2015

Städtepartnerschaften von Baden-Baden

Baden-Baden auf dem Rückzug von Sotchi - OB Margret Mergen: "Eine der beiden Partnerschaften in eine Projektpartnerschaft überführen" - Am Freitag zur 25-Jahrfeier mit Partnerschaftsverein nach Moncalieri

Baden-Baden auf dem Rückzug von Sotchi - OB Margret Mergen: "Eine der beiden Partnerschaften in eine Projektpartnerschaft überführen" - Am Freitag zur 25-Jahrfeier mit Partnerschaftsverein nach Moncalieri

Bericht: Christian Frietsch

goodnews4-LogoVIDEO anschauen!
goodnews4-VIDEO-Interviews von Nadja Milke mit OB Margret Mergen und Lutz Benicke

Baden-Baden, 05.03.15, 00:00 Uhr Vermutlich wusste der ehemalige Oberbürgermeister Wolfgang Gerstner nicht so ganz wie ihm geschah. Am 13. April 2011 durfte er bei Christian Wulff in Berlin antreten. Der damalige Bundespräsident bedeutete dem Oberbürgermeister, dass übergeordnete staatsräsonale Gründe es verlangten, dass die Baden-Badener doch ihre Arme weit öffnen sollten für die russische Olympiastadt Sotchi.

Dienstag, 17. Februar 2015

Aus dem Rathaus Baden-Baden

OB Margret Mergen brachte Pierre Boulez den Ehrenbürgerbrief - „Gerahmte Urkunde“

OB Margret Mergen brachte Pierre Boulez den Ehrenbürgerbrief - „Gerahmte Urkunde“

Baden-Baden, 17.02.15, Rathaus Oberbürgermeisterin Margret Mergen hat dem neuen Baden-Badener Ehrenbürger Pierre Boulez den Ehrenbürgerbrief der Stadt nun persönlich überbracht.

<<  3357 3358 3359 3360 3361 3362 3363 3364 3365  >>