Baden-Baden, 07.10.2023, 00:00 Uhr, Kommentar: Christian Frietsch «Tja, das ist gar nicht so einfach zu sagen», antwortet Alexander Uhlig auf die goodnews4-Frage: «Der Hindenburgplatz wird von den meisten Baden-Badenern dann doch vornehmlich als Bushaltestelle wahrgenommen. Wie definiert die Stadtverwaltung den Platz – wo fängt er an und wo hört er auf?»
Baden-Baden, 06.10.2023, 15:10 Uhr, Bericht: Redaktion Gegen eine Behauptung des Baden-Badener SPD-Vorsitzenden Dirk Baranek ist der Vorsitzende der AfD-Fraktion im Gemeinderat, Kurt Hermann, nach Angaben der AfD mit Erfolg rechtlich vorgegangen.
Bühl, 06.10.2023, Bericht: Rathaus Das Team des Stadtgeschichtlichen Instituts in Bühl präsentiert ab Sonntag, 15. Oktober, bis 26. November im Stadtmuseum Bühl eine Ausstellung zur Kriegsgefangenschaft im und nach dem Zweiten Weltkrieg.
Gernsbach, 06.10.2023, Bericht: Redaktion Mit der stattlichen Zahl von 750 Mitgliedern spielen die Jäger eine gesellschaftlich relevante Rolle. Am Freitagabend trafen sich die Badischen Jäger Rastatt Baden-Baden e.V. am auf Schloss Eberstein in Gernsbach.
Rastatt, 06.10.2023, Bericht: Redaktion Als erste Kommune in Deutschland werde die Stadt Rastatt ab sofort recycelte Straßenschilder zum Einsatz bringen, erklärte gestern das Rathaus. Die Stadt spare damit jährlich knapp 2.000 Kilogramm Kohlenstoffdioxid ein.
Baden-Baden, 06.10.2023, Bericht: Redaktion Nach wie vor ist das Areal des Segelflugplatzes in Baden-Oos ein potenzieller Standort für ein neue Klinik. In eine engere Auswahl kam der Standort jedoch bisher nicht.
Strasbourg, 06.10.2023, Bericht: Redaktion In acht Monaten, am 9. Juni, finden die Kommunalwahl auch in Baden-Baden statt. Zeitgleich gehen auch die Kandidaten für das Europäische Parlament in Strasbourg und Brüssel ins Rennen.
Strasbourg, 06.10.2023, Bericht: Redaktion Die Diskussion um Bürgergeld, Integrationspolitik und soziale Gerechtigkeit nimmt auch in Frankreich breiten Raum ein. Wer benötigt unsere Solidarität? Wer missbraucht das Sozialsystem?
Baden-Baden, 06.10.2023, Bericht: Redaktion Was Amnesty International gestern via Pressemitteilung meldete, wird wohl jeden Nutzer eines Mobiltelefons verunsichern und hört sich mehr wie eine Verschwörungstheorie an.