Nachrichten

 
Montag, 08. Mai 2023

Gastkommentar

Als gäbe es kein Morgen – Weit und breit ist kein Gorbatschow in Sicht – Gastkommentar von Franz Alt

Als gäbe es kein Morgen – Weit und breit ist kein Gorbatschow in Sicht – Gastkommentar von Franz Alt

Baden-Baden, 08.05.2023, Kommentar: Franz Alt Unsere Welt ist ein riesiges Pulverfass. Das zeigt der neue Jahresbericht des Stockholmer Instituts für Friedensforschung (Sipri, International Peace Research Institute).

Bürgerentscheid in Rastatt

Bewohner „Am Münchfeldsee“ stimmen 65 Prozent mit „Ja“ – Zielscheibe grüner Kritik

Bewohner „Am Münchfeldsee“ stimmen 65 Prozent mit „Ja“ – Zielscheibe grüner Kritik

Rastatt, 08.05.2023, Bericht: Redaktion Die Analyse der Ergebnisse des Bürgerentscheids in Rastatt geben auch Anlass für eine Bewertung. Zunächst liegt nahe, dass die Rastatter grundsätzlich dafür votieren, dass es in Rastatt einen Klinikstandort gibt.

Logo goodnews4Plus

Kommentar von Christian Frietsch

Polemische Reaktion der Grünen – Ist auch Baden-Baden „the backyard of Rastatt?“

Polemische Reaktion der Grünen – Ist auch Baden-Baden „the backyard of Rastatt?“

Baden-Baden/Rastatt, 08.05.2023, Kommentar: Christian Frietsch Mit recht polemischen Worten wenden sich die Fraktionen der Grünen im Baden-Badener Gemeinderat, im Rastatter Kreistag und im Rastatter Gemeinderat sowie im Aufsichtsrat der Klinikum Mittelbaden gGmbH an die im Bürgerentscheid gestern in Rastatt unterlegenen Gegner des Standorts «Am Münchfeldsee».

Logo goodnews4Plus

Kommentar von Nadja Milke

Rastatter OB Pütsch lobt den Tag vor dem Abend – „Mit diesem klaren Votum der Rastatter Bürgerschaft kann das Zentralklinikum am Standort Münchfeldsee endlich auf den Weg gebracht werden“

Rastatter OB Pütsch lobt den Tag vor dem Abend – „Mit diesem klaren Votum der Rastatter Bürgerschaft kann das Zentralklinikum am Standort Münchfeldsee endlich auf den Weg gebracht werden“

Baden-Baden/Rastatt, 08.05.2023, Kommentar: Nadja Milke Die Rastatter Bürgerinnen und Bürger hätten «mit einer überwältigenden Mehrheit für den Klinikstandort am Münchfeldsee», votiert, heißt es aus dem Rastatter Rathaus.

Logo goodnews4Plus

Bürgerentscheid in Rastatt

Baden-Badener OB Späth im goodnews4-Interview zum Bürgerentscheid in Rastatt – „In den nächsten Wochen finalisieren“ – „Keine Baden-Badener Hochmutsgedanken“

Baden-Badener OB Späth im goodnews4-Interview zum Bürgerentscheid in Rastatt – „In den nächsten Wochen finalisieren“ – „Keine Baden-Badener Hochmutsgedanken“

goodnews4-LogoAUDIO anhören!
goodnews4-AUDIO-Interview von Nadja Milke mit Dietmar Späth

Baden-Baden, 08.05.2023, 00:00 Uhr, Bericht: Christian Frietsch Mit deutlicher Mehrheit von 72 Prozent sprachen sich gestern die Wähler in Rastatt für den Standort «Am Münchfeldsee» als möglichen Klinikstandort aus. Überraschend ist das Ergebnis nicht, denn auch die Baden-Badener stimmten mit großer Mehrheit für den Erhalt der Klinik in ihrer Stadt.

Sonntag, 07. Mai 2023

Bürgerentscheid in Rastatt

Bürgerentscheid in Rastatt gescheitert – Nur 29,5 Prozent der Wähler stimmten mit „Ja“ – Nächster Schritt: „Vertiefende Prüfung“ für Standort „Am Münchfeldsee“

Bürgerentscheid in Rastatt gescheitert – Nur 29,5 Prozent der Wähler stimmten mit „Ja“ – Nächster Schritt: „Vertiefende Prüfung“ für Standort „Am Münchfeldsee“

Rastatt, 07.05.2023, 18:41 Uhr, Bericht: Redaktion Die zu entscheidende Frage für den Bürgerentscheid heute in Rastatt lautete: «Sind Sie gegen die Aufstellung eines Bebauungsplans am Standort ‚Am Münchfeldsee‘ für den Bau eines Klinikums?» Nach dem vorläufigen Endergebnis stimmen 29,51 der Wahlberechtigen mit «Ja» und 70,49 mit «Nein».

Samstag, 06. Mai 2023

Aus dem Rathaus Baden-Baden

In der Maximilianstraße muss man aufpassen – Heute Baumfällarbeiten

In der Maximilianstraße muss man aufpassen – Heute Baumfällarbeiten

Baden-Baden, 06.05.2023, Bericht: Rathaus Das städtische Fachgebiet Park und Garten lässt aus Gründen der Verkehrssicherheit in der Maximilianstraße in Lichtental, im Bereich der Einmündung der Hildastraße, am Samstag, 6. Mai, zwei städtische Bäume fällen.

Aus dem Rathaus Baden-Baden

Baden-Badener Gestaltungsbeirat mit neuer Führung – Friedrich Bär neuer Vorsitzender – Annette Rudolph-Cleff stellvertretende Vorsitzende

Baden-Badener Gestaltungsbeirat mit neuer Führung – Friedrich Bär neuer Vorsitzender – Annette Rudolph-Cleff stellvertretende Vorsitzende

Baden-Baden, 06.05.2023, Bericht: Rathaus In der Sitzung des Gestaltungsbeirates am vergangenen Mittwoch wurde Friedrich Bär als neuer Vorsitzender und Annette Rudolph-Cleff als stellvertretende Vorsitzende gewählt.

Aus dem Rathaus Baden-Baden

Geschichte des Baden-Badener Gymnasiums Hohenbaden – Weitere Vortragsfolge Jahre 1945 bis 1949

Baden-Baden, 06.05.2023, Bericht: Rathaus Die Vortragsreihe zur Geschichte des Gymnasiums Hohenbaden wird fortgesetzt.

Festakt

Was ist eigentlich mit dem Hotel Bühlerhöhe los? – „Kulturerbe Schwarzwaldhochstraße“ feiert Zehnjähriges

Was ist eigentlich mit dem Hotel Bühlerhöhe los? – „Kulturerbe Schwarzwaldhochstraße“ feiert Zehnjähriges

Baden-Baden/Bühl, 06.05.2023, Bericht: Redaktion Für den ganzen Raum Baden-Baden und den Landkreis Rastatt hat die Schwarzwaldhochstraße eine essenzielle Bedeutung für die Verkehrsinfrastruktur und den Tourismus. Auch wenn die große Zeit der Hotels dort vorüber ist.

<<  938 939 940 941 942 943 944 945 946 947  >>