Aus dem Rathaus Gernsbach

Historische Ausstellung „800 Jahre Gernsbach“ – Funde, Modelle, Pläne, Urkunden, Zeichnungen und Fotografien

Historische Ausstellung „800 Jahre Gernsbach“ – Funde, Modelle, Pläne, Urkunden, Zeichnungen und Fotografien
Ansicht von Gernsbach um 1800. Foto: Stadtarchiv Gernsbach

Gernsbach, 13.05.2019, Bericht: Rathaus Diese Ausstellung, organisiert von Stadtarchivar Wolfgang Froese, unter Beteiligung von Winfried Wolf und Mitgliedern des Arbeitskreises Stadtgeschichte, lädt zu einem kurzweiligen Spaziergang durch die Stadtgeschichte ein.

In ein einleitendes Kapitel zur Stadtentwicklung und acht größere Zeitabschnitte vom Mittelalter bis in die Gegenwart unterteilt, werden bei der vom Stadtarchiv erarbeiteten Präsentation zentrale Vorgänge aus der Geschichte Gernsbachs begreifbar und prägende Persönlichkeiten vorgestellt. Historische Objekte, archäologische Funde, Modelle, Pläne, Urkunden, Zeichnungen und Fotografien veranschaulichen den langen Weg, den die Stadt und ihre Menschen seit der ersten Erwähnung des Ortes Genrespach im Jahr 1219 bis heute zurückgelegt haben

Bürgermeister Julian Christ eröffnet die Ausstellung am Samstag, 1. Juni 2019 um 14 Uhr. Nach der Begrüßung durch führt Stadtarchivar Wolfgang Froese in die Ausstellung ein. Für die musikalische Umrahmung sorgt das Violinenensemble der Musikschule Murgtal.

Die Ausstellung ist danach bis zum 21. Juli 2019 zu den üblichen Öffnungszeiten des Rathauses zu besichtigen. Zusätzliche geöffnet hat die Ausstellung am Jubiläumswochenende samstags von 11-18 Uhr und sonntags von 14-18 Uhr, ebenso am Sonntag, 21. Juli von 14-18 Uhr. Der Eintritt ist wie immer frei.


Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.