Aus dem Landratsamt Rastatt
Hommage an Schriftstellerin Benoîte Groult - Welterfolg: „Salz auf unserer Haut"
Rastatt, 20.04.2018, Bericht: Landratsamt Eine Hommage an die französische Journalistin und Schriftstellerin Benoîte Groult, 1920-2016, findet am Donnerstag, 26. April um 19 Uhr in der Aula der Handelslehranstalt Rastatt statt.
Die Volkshochschule des Landkreises Rastatt lädt dazu in Kooperation mit den Beauftragten für Chancengleichheit der Stadt Rastatt und des Landkreises, dem Verein «FemmesPaminaFrauen» und der Badischen Heimat ein. Die spätberufene Buchschreiberin und Feministin wird vorgestellt von der in Deutschland lebenden Kulturjournalistin Suzanne Bohn, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, ihre französischen Landsleute sozialgesellschaftlich, ausdrucks- und humorvoll unter die Lupe zu nehmen.
Die erste Hälfte ihres Lebens verbrachte Benoîte Groult damit, stets allen Erwartungen gerecht zu werden. In der Mitte des Lebens greift sie zur Feder und mutiert zur schreibenden Rebellin. Dabei hat sie nicht nur ihre eigene Emanzipation, sondern die aller Frauen im Visier. Die Essayistin und Autorin des verfilmten Bestsellers «Salz auf unserer Haut» schrieb mehrere Autobiographien mit Titeln wie «Leben will ich» und «Meine Befreiung» und die bemerkenswerte Schrift «Ödipus Schwester». Sie nimmt Stellung zu allen Frauenthemen unserer Zeit. In den letzten Jahren äußerte sie sich auch über den gesellschaftlichen Umgang mit der älteren Generation.
In einer kommentierten Lesung von ausgewählten Originalpassagen aus den Büchern der Schriftstellerin lässt Suzanne Bohn eine der bedeutendsten französischen Frauen des 20. Jahrhunderts aufleben.
Service: Karten an der Abendkasse. Reservierung erbeten bei der Volkshochschule unter Telefon 07222 381-3500 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.







