Leserbrief

Leserbrief „Meine Meinung“ – „Olymp der Weintrinker" – „Eine Flasche dieses edlen Tropfens nicht unter 3.500 bzw. 2.500 Euro“

Baden-Baden, 12.08.2023, Leserbrief In einem Leserbrief an die Redaktion nimmt goodnews4-Leser Wolfgang Holstein Stellung zu dem goodnews4-Bericht Ein Fass Wein für 800.000 Euro – Brenners Restaurants im Olymp der Weintrinker – Viel Aufmerksamkeit in New York.

Einem Artikel in den goodnews4 vom 7.8.2023 war zu entnehmen, dass ein renommiertes Hotel in Baden-Baden ein 228 l – Fass edlen Weins zum Preis von 800.000 Euro erworben habe und diesen in seinem Hotel-Restaurant anbieten wolle. Zwar widersprechen sich die Angaben über den bezahlten Preis. Es könnten auch «nur» 500.000 Euro gewesen sein, die bezahlt wurden, aber gleich um welche Summe es sich letztlich gehandelt hat, bedeutet dies, dass umgerechnet 1 Flasche dieses Weines im Einkauf also entweder 2.807 Euro oder 1.755Euro kostet. Rechnet man nun noch die Steuer und unter Verzicht auf die sonst üblichen Aufschläge (3- bis 4-facher EK) einen bescheidenen Kosten- und Gewinnbeitrag hinzu, dann dürfte also eine Flasche dieses edlen Tropfens nicht unter 3.500 Euro bzw. 2.500 Euro in den Verkauf gelangen. Und das in einem Restaurant, welches über keinerlei internationale Auszeichnung außer der für die Getränkekarte verfügt.

 

Vor einigen Jahren gab es in diesem Hotel noch das 2-Sterne Park-Restaurant, in welchem man von den Kochkünstlern Krolik und danach Stradtner verwöhnt wurde. Bei unseren damaligen regelmäßigen Besuchen konnten wir beobachten, dass auch damals gelegentlich schon teure Weine für 1.500 Euro die Flasche konsumiert wurden, allerdings nur von bestimmten russischen Gästen, die damals noch zuhauf diese Hotel frequentiert hatten.

Da diese bestimmte Klientel heute jedoch aus gutem Grund nicht mehr anreist, oder falls doch, dann nicht mehr so auffällig in Erscheinung tritt, fragt man sich, wer diese teuren Weine in einem «normalen» Restaurant das weder über Sterne, Punkte, Hauben oder sonst irgend eine Auszeichnung, noch über ein besonderes Ambiente verfügt, konsumieren soll. Blanke Tische sind zwar hygienisch und pflegeleicht, aber ob Biertischcharakter die richtige Deko für einen Wein dieser Preisklasse darstellt, muss der Genießer selbst entscheiden.

Offensichtlich handelt es sich bei dieser Aktion um einen Werbegag, der dieses schon etwas angestaubte Hotel wieder ins internationale Gespräch bringen soll.

Wolfgang Holstein
Baden-Baden


Wenn Sie auch einen Leserbrief an die Redaktion senden möchten, nutzen Sie bitte diese E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

In Ausnahmefällen veröffentlicht goodnews4.de Leserbriefe auch unter einem Pseudonym. Die tatsächliche Identität des Verfassers ist goodnews4.de in jedem Fall bekannt.

PDF «Spielregeln» für Leserbriefe an goodnews4.de


Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.