Leserbrief
Leserbrief „Meine Meinung“ – Zur Windkraftanlagen-Planung in Baden-Baden – „Die goldene Kuppel der Stourzda-Kapelle erschien dagegen winzig und klein“ – „Wie sich auf der Sinzheimer Seite ein Windrad mit 200 bis 300 Meter in die Höhe schraubt“
Baden-Baden, 05.02.2024, Leserbrief In einem Leserbrief an die Redaktion nimmt goodnews4-Leser Dr. Anton Hammer Stellung zu dem goodnews4-Bericht Auf Fremersberg und Wettersberg könnten bald Windkraftanlagen stehen – Gesamte Liste für Baden-Baden hier.
Als ich heute einen kleinen Spaziergang im ehemaligen Gartenschau Gelände am Hungerberg machte, fiel mein Blick zuerst auf dem Fremersberg und ich stellte mir vor, wie sich auf der Sinzheimer Seite ein Windrad mit 200 bis 300 Meter in die Höhe schraubt und den heutigen Fernsehturm unter sich begräbt. Die goldene Kuppel der Stourzda-Kapelle erschien dagegen winzig und klein, unbedeutend. Kultur her oder hin, die morbiden Mauern des neuen Schlosses schienen seltsamerweise nicht gestört. Mein Blick schweifte weiter über das Panorama der Schwarzwald Höhen. Ich stellte mir vor wie alle 100 Meter die dann kleinen 50 Meter hohen Bäume von vier- bis sechsmal höheren Windkrafträdern überragt würden. Ein Industriewald. Die Räderblätter drehten sich und simulierten das Rauschen der biologischen Blätter. Unwillkürlich musste ich an das Eichendorff Gedicht, vertont von Mendelssohn-Bartholdy denken «Wer hat dich du schöner Wald, aufgebaut so hoch da droben? Wohl, den Meister (Robert Habeck) will ich loben…»
Ich fragte mich mit wie viel Bildung, Landeskultur, Naturschutz, wirtschaftlichem Wissen über Arbeitsteilung und Nischenbildung, Empfindung für Schönheit und Eigenart einer Landschaft muss wohl eine Regierung, ein Minister, ein Verbandsdirektor ausgestattet sein, um auf die Idee zu kommen, dass alle Landkreise gleich gut geeignet seien, um mit 1,8 Prozent ihrer Flächen zur Umsetzung der Energiewende mit Windkraft beizutragen? Es kann nicht sehr viel sein! Aber Bildungsferne schändet nicht. – Gleichwohl gibt es Kulturträger, die unsere Gemeinde und große Flächen von ihr mit den Siegeln Nationalpark, Natur- und Landschaftsschutzgebiet, sowie nicht zuletzt mit «Welterbe» ausgestattet haben, weil Baden-Baden in besonderer Weise zur Bereicherung unseres Landes Baden-Württemberg und Deutschlands beiträgt.
Diese besonderen Eigenschaften unserer Stadt gilt es zu bewahren und zu pflegen. So leistet Baden-Baden seinen Anteil in einer arbeitsteiligen Welt. Da fiel mir doch gerade noch ein, wir leben in einer Demokratie und das Volk ist der Souverän, auch wenn das Durchregieren manchmal anderes erahnen lässt. In nächster Zeit stehen doch viele Wahlen an. Da denke ich mit Bertolt Brecht an den üblen Vers, über die dümmsten Kälber, die angeblich…
Dr. rer. nat. Anton Hammer
Baden-Baden
Wenn Sie auch einen Leserbrief an die Redaktion senden möchten, nutzen Sie bitte diese E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
In Ausnahmefällen veröffentlicht goodnews4.de Leserbriefe auch unter einem Pseudonym. Die tatsächliche Identität des Verfassers ist goodnews4.de in jedem Fall bekannt.
PDF «Spielregeln» für Leserbriefe an goodnews4.de
Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.







