Ermittlungen laufen auf Hochtouren
Polizei mit neuen Erkenntnissen zu tödlichen Schüssen an Offenburger Schule – Waffe „aus persönlichem Umfeld“ – „Kursierende Gerüchte und Mutmaßungen werden nicht kommentiert“

Offenburg, 10.11.2023, 19:15 Uhr, Bericht: Redaktion Nach den tödlichen Schüssen auf einen 15-Jährigen an einer Offenburger Schule, geben das Polizeipräsidium Offenburg und die Staatsanwaltschaft Offenburg weitere Informationen bekannt.
Der Vater eines «unbeteiligten Schulkindes» hat den mutmaßlichen Todesschützen offenbar nach seiner Tat im Schulgebäude aufgehalten. Der Mann sei auf die brisante Situation aufmerksam geworden und habe den Jugendlichen lautstark angesprochen. «Der Mann konnte den bewaffneten Schüler dazu bewegen, die Schusswaffe abzulegen. In der Folge hielt der Vater den mutmaßlich aufgebenden Täter bis zum Eintreffen der schnell vor Ort erschienenen Polizeikräfte fest», berichtet die Polizei. Zuvor soll der 15-Jährige zwei Schüsse auf seinen Mitschüler abgefeuert haben. Nach Abgabe der Schüsse sei es im Flur vor dem Klassenzimmer zum Aufeinandertreffen des Täters mit einer Lehrerin gekommen. Hierbei habe die Lehrkraft von dem 15-Jährigen einen Schlag auf den Kopf erhalten und sei leicht verletzt worden. Die vom Jugendlichen verwendete Handfeuerwaffe sowie die Munition «dürften aus dessen persönlichen Umfeld stammen», erklärt die Polizei.
Im Zuge der Durchsuchung des Schulgebäudes sei von den Einsatzkräften der Polizei im Treppenhaus eine Flasche mit mutmaßlich brennbarer Flüssigkeit aufgefunden und sichergestellt worden. Inwieweit diese Flasche mit dem Tatgeschehen im Zusammenhang steht, sei Gegenstand der weiteren Ermittlungen.
Bereits gestern sei überdies die Wohnung des Festgenommenen durchsucht worden. Hierbei seien weitere Beweismittel sichergestellt worden, deren Auswertung noch einige Zeit in Anspruch nehmen werde, so die Polizei.
Die Polizei hat eine Sonderkommission mit dem Namen «Mühlbach&rauo; eingerichtet, die in enger Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Offenburg mit Hochdruck an der Aufarbeitung des tödlichen Tatgeschehens arbeite. Die Staatsanwaltschaft Offenburg und das Polizeipräsidium Offenburg wollen umgehend informieren, sobald gesicherte Erkenntnisse zur Aufhellung des Geschehens vorliegen. «Die in den sozialen Medien kursierenden Gerüchte und Mutmaßungen werden weiterhin nicht kommentiert», so die Polizei.
Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.








