Neujahrsempfang

Spendable Baden-Badener CDU-Frauen und der Problem-Vorsitzende – Cornelia Geiger-Markowsky: „Vielfältige Synergieeffekte im karitativen Bereich“

Spendable Baden-Badener CDU-Frauen und der Problem-Vorsitzende – Cornelia Geiger-Markowsky: „Vielfältige Synergieeffekte im karitativen Bereich“
Vlnr: Reinhilde Keilbach-Siegle, Cornelia Geiger-Markowsky, Anemone Bippes, Ursula Lazarus, Kai Whitaker, Ingrid Kath, Patricia Schmid, Margret Mergen, Carmen Brenninger, Alexander Stummvoll, Marlise Schiel. Foto: Dominique Haßler

Baden-Baden, 08.02.2024, Bericht: Redaktion Von ihrem Neujahrsempfang im Bad Hotel Hirsch berichten die Baden-Badener CDU-Frauen, die sich in der Frauen Union organisieren.

Der Neujahrsempfang der Frauen-Union sei «traditionell ein Netzwerktreffen, durch das vielfältige Synergieeffekte für Baden-Baden im karitativen Bereich entstehen und in der Vergangenheit entstanden sind», wird Cornelia Geiger-Markowsky, die Vorsitzende der CDU-Frauen aus ihrer Ansprache zitiert. In deren Mitte war auch der CDU-Bundestagsabgeordnete Kai Whittaker auszumachen, der sich bei den politisch vielleicht nicht so kritischen Frauen seiner Partei wohl besser aufgehoben fühlt als im demokratischen Diskurs. Die Medienrestriktionen ihres lokalen Parteiautokraten schweigt man lieber weg bei den CDU-Damen. Whittaker dürfte für die Kommunalwahl für die CDU-Fraktion eher zum Klotz am Bein werden.

ZUM THEMA

“Baden-Badener

Baden-Badener CDU lässt Vorsitzenden gewähren – Whittaker und die Pressefreiheit – „goodnews sollte nicht mehr zu unseren CDU-Veranstaltungen eingeladen werden“

“Bundeskanzler

Bundeskanzler für einen Tag: „Ich würde sofort die Energiepolitik ändern“ – Baden-Badener CDU-Fraktionschef Gernsbeck – Absage an CDU-Medienboykott – „Wir als Fraktion sprechen mit allen Medien, auch mit Ihnen“

“Cornelia

Cornelia von Loga distanziert sich von CDU-Medien-Restriktionen – „Habe mich zu einer Zusammenarbeit mit Ihnen entschieden“

Beim Blick ins neue Jahr schaut die Frauen-Union dann lieber in die lobenswerten guten Taten der Frauen. Jedes Jahr werde zu einer Spendenaktion anlässlich des Neujahrsempfangs für eine in Baden-Baden ansässige Organisation aufgerufen. Beim diesjährigen Empfang konnte sich das PaTe Palliativ Team Mittelbaden e.V. über die Spenden freuen. Die Vorsitzende des Vereins, Elke Fischer, wird in der Mitteilung der Frauen Union mit einem Einblick in die Arbeit des seit 15 Jahren bestehenden Vereins zitiert: «Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, eine Versorgung palliativer Patienten mit längst möglicher Behandlung in der häuslichen Umgebung zu gewährleisten.»

 

Für den musikalischen Rahmen des Neujahrsempfangs habe die ukrainischen Jazz-Sängerin Olena Dobritzka gesorgt, die seit einem Jahr in Baden-Baden wohne und hier einen Kinderchor für 8- bis 17-Jährige gegründet habe.




Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.