Proteste gegen Rückversicherer
Augustaplatz-See grün eingefärbt – Proteste in Baden-Baden

Baden-Baden, 20.10.2025, 15:35 Uhr, Bericht: Redaktion Der Protest verschiedener Umweltgruppen richtet sich gegen «fossile Geschäfte und Greenwashing» der Reinsurance- Konzerne, deren Vertreter sich bis Mittwoch in Baden-Baden treffen. Passend zum Thema haben die Protestgruppen den Augustaplatz-See grün eingefärbt.
Für Baden-Baden ist das Rückversicherer-Meeting eine der wenigen großen Veranstaltungen. Rund 2.500 Teilnehmer sollen sich in der Stadt aufhalten.
In einer Erklärung von heute machen die Demonstranten auf ihr Anliegen aufmerksam. Sie wollen «auf die zentrale Rolle der Rückversicherungsbranche in der Klimakrise». Anlässlich des jährlichen Rückversicherungs-Kongresses in Baden-Baden fordern sie, dass Versicherungsunternehmen keine neuen fossilen Projekte mehr absichern und bestehende Engagements schrittweise beenden.
Bereits am frühen Morgen führten die Aktivisten verschiedene kreative Protestaktionen durch. Sie blockierten kurzzeitig die Zugänge zum Kongresshaus Baden-Baden, um auf die Verantwortung der Branche aufmerksam zu machen. Zeitgleich entrollten Aktivisten ein großes Banner mit der Aufschrift «Stop reinsuring fossil fuels». Begleitet wurden die Aktionen von orangenem Rauch und Bengalos, die weithin sichtbar waren und die Dringlichkeit der Forderungen unterstreichen sollten.
Der See auf dem Augustaplatz vor dem Kongresshaus wurde grün gefärbt «als deutliches Symbol für das Greenwashing der Rückversicherer». Damit wollten die Aktivisten sichtbar machen, «wie sich große Versicherungsunternehmen nach außen als klimabewusst und nachhaltig präsentieren, während sie gleichzeitig weiter fossile Projekte absichern und damit die Klimakrise befeuern», heißt es in einer Mitteilung. Die grüne Farbe stehe sinnbildlich für den Versuch der Branche, sich ein umweltfreundliches Image zu geben, obwohl ihre Geschäftspraxis dem widerspreche.
An den Protestaktionen waren unter anderen Extinction Rebellion, Scientist Rebellion und das Widerstandskollektiv beteiligt.
Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.







