Kommentar von Christian Frietsch
Das Buch, das Baden-Baden bisher fehlte – Josua Straß präsentiert „Die schönsten Spaziergänge Baden-Baden“

Kommentar von Christian Frietsch
02.05.2025, 00:00 Uhr
Baden-Baden Von Schuldenkrise, Haushaltssperre und Skandale, die Baden-Baden schütteln, ist nichts zu finden im neuen Buch von Josua Straß. Und das hat auch seinen Grund. «Die schönsten Spaziergänge Baden-Baden» sind alle kostenlos.
Für alle, die aber von keiner privaten oder sonstigen Haushaltssperre betroffen sind, gibt es auch für jede Wegstrecke eine ganze Liste von gastronomischen Belohnungen für die Entbehrungen auf den langen Wanderschaften durch unsere endlos schöne Stadt, die nicht nur aus der Down-Town-Meile zwischen dem Augustaplatz und dem Leopoldsplatz besteht.
Von den zehn Empfehlungen, reich garniert mit Geschichte und Geschichten, gefällt mir weltberühmte Baden-Badener «Route» Nr. 4 am besten. «Entlang der Baden-Badener Flaniermeile – seit über 200 Jahren der Weg des angenehmen Müßiggangs», so hat Josua Straß dieses besondere Kapitel der Baden-Badener Geschichte getauft. Was Josua Strass nicht wissen konnte, als er das Buch textete, ist, dass die Bestimmung des Flaneurs unversehens in die Dialektik der Kommunalpolitik geraten sollte, wo der Oberbürgermeister in dieser Weise zum Wahrer der Baden-Badener Tradition wurde. Nicht ganz einig sind sich die Protagonisten im kommunalpolitischen Streit, ob ein flanierender Oberbürgermeister zugelassen ist oder nicht.
Die alten Baden-Badener Dynastien halten sich aus diesem Streit heraus und geben eine Empfehlung der Altvorderen weiter. Jetzt, im Frühling, ist die Magie der Lichtentaler Allee schon gegen 8 oder 9 Uhr zu Ende, wenn die Leistungsträger der Gesellschaft auf dem Tennisplatz erscheinen. Die vornehmen Gäste des Brenners Park-Hotels erscheinen dann gerade noch rechtzeitig so gegen 9 Uhr, bevor dann der Ansturm der sogenannten echten Baden-Badener aus dem weiteren Stadtkreis und den schönen Nachbargemeinden einsetzt. So folgt man der wunderbaren Empfehlung von Josua Straß bei der «Route» Nr. 4 am besten gleich morgens um 7 Uhr, dann ist die Welt in der Lichtentaler Allee in allerbester Ordnung.
Das 176 Seiten starke Buch mit zehn Empfehlungen für «Die schönsten Spaziergänge Baden-Baden» ist am besten bei der Buchhandlung Straß unweit des Baden-Badener Leopoldsplatzes zu erwerben. Inklusive einem Plausch mit dem Autor Josua Straß, der die Fahne der Baden-Badener Literatur in jeder Hinsicht hochhält und dem ein Buch gelungen ist, das Baden-Baden bisher fehlte. Erschienen ist das Werk im Gmeiner Studio und kostet 18 Euro.

Christian Frietsch ist Herausgeber von goodnews4.de. Über Post freut er sich: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.







