Saison für Einbrecher hat begonnen

Erinnerungen an Baden-Badener Einbruchsserie im letzten Winter werden wach – Einbrecher in Fremersbergstraße, Weststadt und Steinbach – Polizei kündigt „verdeckte Ermittlungen“ und „Kontrollstellen im gesamten Stadtkreis“ an

Erinnerungen an Baden-Badener Einbruchsserie im letzten Winter werden wach – Einbrecher in Fremersbergstraße, Weststadt und Steinbach – Polizei kündigt „verdeckte Ermittlungen“ und „Kontrollstellen im gesamten Stadtkreis“ an
Foto: Archiv

Baden-Baden, 31.10.2025, Bericht: Redaktion Mit der dunklen Jahreszeit beginnt die Hochsaison der Wohnungseinbrüche. Im letzten Winter traf es vor allem die Baden-Badener Innenstadt. Das Polizeipräsidium Offenburg hatte es hier mit einer Rekord-Einbruchsserie zu tun.

41 Prozent der Einbrüche im gesamten Bereich des Polizeipräsidiums wurden im Oktober und November 2024 in Baden-Baden begangen. Nun berichtet das Polizeipräsidium von drei Einbrüchen beziehungsweise Einbruchsversuchen in Baden-Baden. Wohl unter dem Eindruck der Einbruchsserie im letzten Wichter kündigt die Polizei Maßnahmen an: «Neben verdeckten Ermittlungen und den umfangreichen offenen Maßnahmen, wird es in den kommenden Tagen und Wochen verstärkt zu Kontrollstellen im gesamten Stadtkreis kommen.»

ZUM THEMA

“Baden-Baden

Baden-Baden beliebteste Stadt weit und breit – Leider auch bei Einbrechern – Polizeisprecher Raoul Hackenjos im goodnews4-Interview: „Lieber einmal zu oft die 110 wählen“

Die Mitteilung des Polizeipräsidiums Offenburg vom 30. Oktober 2025 im Wortlaut:

Vergangenen Samstag (25.10.2025) kam es in der Deglerstraße in Baden-Baden gegen 20 Uhr zu einem Wohnungseinbruchsdiebstahl. Die bislang unbekannten Täter sollen in den Keller eingebrochen sein, welcher mittels Fahrradschloss verschlossen war. Hier soll nach aktuellem Kenntnisstand Diebesgut im zweistelligen Bereich entwendet worden sein.

 

Bei einem weiteren Einbruch im Zeitraum von Samstagmorgen (25.10.2025) bis Dienstagmorgen (28.10.2025) wurde in der Fremersbergstraße durch bislang nicht bekannte Täter versucht, durch das Aufhebeln der Balkontüre, in eine Wohnung einzubrechen. Das Eindringen in die Wohnung gelang der Täterschaft nicht, wodurch es zu keinem Diebstahl kam und es bei Sachschaden blieb.

Am vergangenen Wochenende ereignete sich ein weiterer Vorfall in der Umwegner Straße in Steinbach. Drei bislang unbekannte junge Männer versuchten gegen 20 Uhr ein Wohnhaus durch das Aufhebeln eines Fensters bei der Terrasse zu betreten. Nach aktueller Sachlage sollen die Personen das Haus jedoch nicht betreten haben.

Um die Täter der bisherigen Einbrüche zu identifizieren und weitere Taten zu verhindern, erhalten die Streifenbeamten der entsprechenden Reviere Unterstützung durch zusätzliche Einsatzkräfte des Polizeipräsidiums Einsatz. Neben verdeckten Ermittlungen und den umfangreichen offenen Maßnahmen, wird es in den kommenden Tagen und Wochen verstärkt zu Kontrollstellen im gesamten Stadtkreis kommen.

ZUM THEMA

“Einbrecherjagd

Einbrecherjagd in Baden-Baden – „Im Moment wird auf Hochtouren gearbeitet“ – Tamara Mild: „Ich bin zuständig im Polizeipräsidium für sicherungstechnische Beratung“

Doch jeder Bürger kann selbst etwas zur Verhinderung und Vorsorge von Einbrüchen tun. Beachten Sie deshalb folgende Präventionshinweise der Polizei:

- Wenn Sie Ihr Haus verlassen – auch nur für kurze Zeit – schließen Sie unbedingt Ihre Haustür ab! Verschließen Sie immer Fenster, Balkon- und Terrassentüren. Denken Sie daran: Gekippte Fenster sind offene Fenster!

- Verstecken Sie Ihren Schlüssel niemals draußen. Einbrecher finden jedes Versteck! Wenn Sie Ihren Schlüssel verlieren, wechseln Sie den Schließzylinder aus!

- Achten Sie auf Fremde in Ihrer Wohnanlage oder auf dem Nachbargrundstück! Informieren Sie bei verdächtigen Beobachtungen sofort die Polizei!

- Geben Sie keine Hinweise auf Ihre Abwesenheit bspw. in sozialen Netzwerken oder auf Ihrem Anrufbeantworter!

- Zusätzlich empfiehlt die Polizei eine mechanische Sicherung aller Fenster und Türen, damit ungebetene Gäste erst gar nicht hineinkommen. Ergänzende Sicherheit bietet zum Beispiel eine Einbruch- und Überfall-Meldeanlage. Damit werden Einbruchsversuche automatisch gemeldet und man kann den Alarm bei Gefahr auch selbst auslösen.

Tipps zur Einbruchsicherung Ihres Zuhauses erhalten Sie auch unter www.k-einbruch.de, der Webseite der Einbruchschutzkampagne K-EINBRUCH.

Einbruchschutzberatung:
Wir bieten Ihnen eine kostenlose Einbruchschutzberatung zuhause an.
Polizeipräsidium Offenburg, Referat Prävention
0781 / 21-4515 oder
0781 / 21-1041 oder 07222 / 761-405
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!




Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.