Endlich in Freiheit

Erleichterung auch in Baden-Baden – Überraschende Freilassung von Julian Assange – Christina Lipps: „Erfolg der weltweiten Solidaritätsbewegung“

Erleichterung auch in Baden-Baden – Überraschende Freilassung von Julian Assange – Christina Lipps: „Erfolg der weltweiten Solidaritätsbewegung“
Foto: Archiv

Baden-Baden, 26.06.2024, Bericht: Redaktion Auch in Baden-Baden ist die Erleichterung über die Freilassung von Julian Assange groß.

Mit über 160 Mahnwachen hatten die Aktivistin Christina Lipps und ihre Gruppe auf das Schicksal des australischen Journalisten aufmerksam gemacht. «Unsere Mahnwachen werden wir sicher fortsetzen, bis das Verfahren abgeschlossen ist», teilte Christina Lipps auf Anfrage von goodnews4.de mit. Auch die angekündigte Geburtstagsveranstaltung werde in «angepasster» Form stattfinden. «Einstweilen sind wir glücklich und halten diese Entwicklung für einen großen Erfolg der weltweiten Solidaritätsbewegung», erklärte Christina Lipps für den Moment.

Im britischen Rundfunksender BBC berichtete Stella Assange, Ehefrau von Julian Assange, dass es eine Vereinbarung zwischen den zuständigen Behörden in den USA und ihrem Ehemann gegeben haben soll, nachdem dieser frei gekommen sei. Der Gründer der Enthüllungsplattform WikiLeaks werde morgen vor einem Gericht auf den Nördlichen Marianen erscheinen, heißt es in Medienberichten aus den USA. Die Inselgruppe im Pazifik ist ein sogenanntes nichtinkorporiertes Außengebiet der USA. Dort würde Assange sich schuldig bekennen.

 

Im Jahr 2010 erschien auf den von Assange gegründeten WikiLeaks ein erschütterndes Video, das mögliche Kriegsverbrechen der USA zeigt. Der Vorfall hatte sich 2007 in Bagdad ereignet. Zwölf Zivilisten, auch zwei Mitarbeiter Nachrichtenagentur Reuters wurden getötet. Julian Assange saß fünf Jahre lang in England in Haft. Davor lebte er sieben Jahre in der ecuadorianischen Botschaft in London. Die USA verlangten seine Auslieferung, sie werfen ihm Spionage und die Verbreitung geheimer Dokumente auf der Plattform WikiLeaks vor.




Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.