Jugendliche aus dem Raum Rastatt

Ermittlungen wegen Halloween-Gewalt in Gaggenau – Gestern 35 Polizeibeamte im Einsatz – Durchsuchungen in Gernsbach, Kuppenheim und Gaggenau

Ermittlungen wegen Halloween-Gewalt in Gaggenau – Gestern 35 Polizeibeamte im Einsatz – Durchsuchungen in Gernsbach, Kuppenheim und Gaggenau
Foto: Archiv

Gaggenau, 23.11.2023, 13:00 Uhr, Bericht: Redaktion Was sich an Halloween Ende Oktober in Gaggenau abspielte, erinnerte an Ausschreitungen wie sich diese bisher eher in Berlin oder auch in Stuttgart abspielten. Das Stadtgebiet Gaggenau wurde zum Schauplatz von Randale und offener Gewalt.

Die Polizei Gaggenau habe seit der Halloween-Nacht am 31. Oktober ein umfangreiches Ermittlungsverfahren durchgeführt, erklärte das Polizeipräsidium Offenburg. Unter anderem wegen schweren Landfriedensbruchs gegen eine größere Personengruppe, bestehend aus vorwiegend Jugendlichen aus dem Raum Rastatt. Gestern kam es zu Hausdurchsuchungen in Gernsbach, Kuppenheim und Gaggenau.

ZUM THEMA

“Fassungslosigkeit

Fassungslosigkeit in Gaggenau – Stundenlange Ausschreitungen an Halloween – Brandsatz im Citycenter – 50 bis 60 Randalierer – Böller und Flaschen gegen Polizei

Die zwischenzeitlich durch polizeiliche Maßnahmen gewonnenen Erkenntnisse deuten laut Polizei darauf hin, dass die Jugendlichen geplant hatten, Gewalttätigkeiten gegen Menschen und Sachen aus einer Menschenmenge heraus zu begehen. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Baden-Baden seien durch das Amtsgericht Baden-Baden zwischenzeitlich acht Durchsuchungsbeschlüsse erlassen worden, welche am Mittwochmorgen mit 13 Beamten der Polizeireviere Rastatt und Gaggenau sowie 22 Beamten des Polizeipräsidiums Einsatz in Gernsbach, Kuppenheim und Gaggenau vollzogen worden seien.

 

«Bei den Wohnungsdurchsuchungen konnten Mobiltelefone, relevante Tatkleidung, Maskierungsmittel und Pyrotechnik aufgefunden werden. Durch die polizeilichen Maßnahmen wurden weitere Erkenntnisse erlangt, die von der eingerichteten Ermittlungsgruppe des Polizeireviers Gaggenau bearbeitet werden», heißt es in der Mitteilung des Polizeipräsidiums Offenburg.




Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.